agrarzeitung
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Paetow schlägt Quote vor
- Tür nach Südkorea öffnet sich
- 2–2 Kommentar 2–2
- Quoten für alle gerechter als Verbote für wenige
- Wenn das Wasser zur Mangelware wird
- 3–3 Thema der Woche 3–3
- „Die Landwirtschaft muss sich grundlegend ändern“
- Ärger auf der Baustelle Pflanzenschutz
- 4–4 Politik 4–4
- Fossile Brücken kurz halten
- Richtige Option für Crispr/Cas gesucht
- 5–6 Wirtschaft 5–6
- 5–5 Lage trotz Krise gut 5–5
- 6–6 „Das Hauptproblem ist der Gaspreis“ 6–6
- 7–7 Pflanzenproduktion 7–7
- Lupinen statt importiertes Tierfutter
- 8–8 Technik 8–8
- Mehr als 10000 unbesetzte Stellen in der Landtechnik
- 10–10 Tierhaltung 10–10
- Eierproduktion wächst weiter
- Die Sommerweideprämie kommt 2023
- Tierschutz gegen Kennzeichnung
- 11–11 Agrobrain by agrarzeitung 11–11
- HR-Prozesse digitalisieren
- 12–12 Märkte 12–12
- Sommergerstenernte besser als erwartet
- 16–16 Querfeldein 16–16
- „Melkburen“ im Regal