agrarzeitung
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Die Durststrecke scheint vorbei
- Strengere Regeln für importiertes Soja und Palmöl
- 2–2 Kommentar 2–2
- Das deutsche Dilemma
- Es grünt so grün, wenn Habecks Blüten blühen
- 3–3 Thema der Woche 3–3
- „Verdrängung von Mineraldünger ist unrealistisch“
- Düngemittelmarkt mit neuen Vorzeichen
- 4–4 Politik 4–4
- Sorge vor Gewinnabschöpfung
- Höhere Auflagen für Rinderställe gefordert
- Lemke sieht Handlungsbedarf in Schutzgebieten
- 5–5 Wirtschaft 5–5
- Gewappnet für den Stromausfall
- 6–6 Pflanzenproduktion 6–6
- Auf dem Weg zum klimaneutralen Hof
- Die Saaten-Union blickt ins Genom
- 7–7 Tierhaltung 7–7
- Proteine aus Grünland-Schnitt
- 8–9 wissen spezial 8–9
- Am Anfang steht der Wasserstoff
- In Europa tut sich was
- 10–10 Technik 10–10
- Die Interpretation des DSI-Reports
- DSI-Report 2022 verliert an Bedeutung
- 11–11 Agrobrain by agrarzeitung 11–11
- „Einmalige Chance“
- 12–12 Märkte 12–12
- Im Süden wachsen große Ernten heran
- 16–16 Querfeldein 16–16
- Aus den Tropen nach Niedersachsen