agrarzeitung
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Preise treiben Rentabilität
- Ukraine erwartet größere Fläche bei Ölsaaten
- 2–2 kommentar 2–2
- Gewaltfreier Widerstand
- Digitale Transformation verzweifelt gesucht!
- 3–3 thema der woche 3–3
- Neues Jahr, neue Gesetze
- 4–5 politik 4–5
- 4–4 Flächenempfänger stehen noch nicht fest 4–4
- 4–4 Europäische Landwirte im Stimmungstief 4–4
- 5–5 Schleswig-Holstein übernimmt Vorsitz 5–5
- 5–5 Brasilien hat einen neuen Landwirtschaftsminister 5–5
- 5–5 Vorbereitungsphase im EU-Agrarrat 5–5
- 6–6 wirtschaft 6–6
- Zahlen-Strom
- 7–7 nachrichten 7–7
- Jahresinflation 2022 auf Rekordhoch
- Ernährungsindustrie im Minus
- 8–8 pflanzenproduktion 8–8
- Bausteine im integrierten Pflanzenschutz
- 9–9 tierhaltung 9–9
- Erste Ergebnisse zu „Smart Service“
- Einsatzmengen von Antibiotika sinken
- Mehr Monitoring, mehr Tierwohl
- 10–10 technik 10–10
- Vorsichtiger Optimismus
- „Frankreich bei autonomen Landmaschinen vorn“
- Autonomie wird Standard-Technologie
- 11–11 Agrobrain by agrarzeitung 11–11
- Darauf müssen Sie beim Auslandsrecruiting achten
- 12–12 märkte 12–12
- EU-Schweinepreise uneinheitlich gestartet
- 16–16 querfeldein 16–16
- Die schwimmenden Gärten von Bangladesch