agrarzeitung
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Für SUR-Vorschlag wird es eng
- Berlin setzt auf den Bürgerking
- Kari hat Tierschutz im Blick
- 2–2 kommentar 2–2
- Wenn die Lösung nur wie eine aussieht
- Cannabis statt Kotelett
- 3–3 politik 3–3
- Von Angst- und Mutmachern
- Einigung bei der TA-Luft
- 4–5 thema der woche 4–5
- 4–4 Keine Gegensätze 4–4
- 4–4 Kontroverse Pflanzenschutz 4–4
- Bereit zur Umsetzung
- 5–5 Widerstandsfähiger werden 5–5
- 5–5 Label stiften eher Verwirrung 5–5
- 6–6 wirtschaft 6–6
- Strom vom Acker bringt mehr
- 7–7 pflanzenproduktion 7–7
- Silizium tut Weizen gut
- Weitgehend konstante Maisanbauflächen
- 8–9 report farm-management-systeme 8–9
- Das Rückgrat der digitalen Landwirtschaft
- 10–10 tierhaltung 10–10
- Aufstocken der Bestände
- „Wir dürfen es uns nicht verbauen, entwicklungsfähig zu bleiben“
- 11–11 marktanalyse 11–11
- Chinas Weizen-Strategie
- 12–12 märkte 12–12
- Global weniger Schweinefleischkonsum
- 16–16 querfeldein 16–16
- AltProtein-Report