agrarzeitung
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Bioprodukte weniger gefragt
- Von der Leyen stärkt EVP den Rücken
- Schub für künstliche Intelligenz
- 2–2 kommentar 2–2
- Einen Schritt vor, zwei zurück
- Innovation nur gemeinsam
- 3–3 thema der woche 3–3
- Großer Verzug bei Sommeraussaat
- 4–4 politik 4–4
- Input für Özdemir
- Offenheit von Junglandwirten gefordert
- Tierwohlabgabe macht das Rennen
- 5–6 wirtschaft 5–6
- 5–5 Raiffeisen Waren in Höchstform 5–5
- 6–6 Rückzug von Infarm verärgert die Lebensmittelbranche 6–6
- 6–6 Einstieg in den CO2-Zertifikatehandel 6–6
- 7–7 Pflanzenproduktion 7–7
- Rhizosphäre mit Durchblick
- Raus aus dem Restmüll
- 8–9 report zwischenfrüchte 8–9
- 8–8 „Zwischenfrüchte nutzen die Brachzeit besonders effektiv aus“ 8–8
- 9–9 Bodenbearbeitung und Aussaat entscheiden 9–9
- 9–9 Mehr als Lückenfüller 9–9
- 10–10 tierhaltung 10–10
- Ammoniakemissionen senken nach novellierter TA-Luft
- 11–11 Agrobrain by agrarzeitung 11–11
- Berufliche Schulen im Umbruch
- 12–12 märkte 12–12
- Anschluss an neue Ernte könnte knapp werden
- 16–16 querfeldein 16–16
- Die beliebtesten Lebensmittel-Discounter