agrarzeitung
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Spielräume nicht genutzt
- eFuels wollen eine Chance
- 2–2 kommentar 2–2
- eFuels sind vielleicht doch nicht so schlecht
- Haste mal nen Gipfel?
- 4–4 politik 4–4
- 20500 ha verpachtet
- Bundesregierung will Alternativen stärken
- Reform nötig
- Tierwohl reicht nicht aus
- 5–5 wirtschaft 5–5
- BASF-Agrarsparte uneinheitlich
- 6–6 nachrichten 6–6
- Weniger Schweine in Frankreich
- Schäden auch in der spanischen Landwirtschaft
- Syngenta müht sich im 3. Quartal
- 7–7 pflanzenproduktion 7–7
- Agri-Photovoltaik und die Artenvielfalt
- Verbände fordern Stoffstrombilanz
- 8–9 report vorbericht eurotier 2024 8–9
- 8–8 Fachwissen zugänglich machen 8–8
- 9–9 KI für mehr Tierwohl 9–9
- 10–10 technik 10–10
- Innovationen von Garant und Perwolf
- Europäische Branche angespannt
- 11–11 Agrobrain by agrarzeitung 11–11
- Auch mal Fünfe gerade sein lassen
- 12–12 märkte 12–12
- Ukraine steigert Agrarexporte kräftig
- 16–16 querfeldein 16–16
- Umsatzwachstum bei Pflanzlichem
- Landwirte offen für Kulturfleisch