agrarzeitung
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Wien skizziert neue Agrarpolitik
- J. Müller besetzt um
- Erratischer Kurs
- 2–2 kommentar 2–2
- Was nun, Europa?
- Traktoren und ihre Schattenseiten
- 3–3 Thema der Woche 3–3
- Transatlantik-Konflikt wahrscheinlich
- 4–4 politik 4–4
- 20 Prozent für EU-Markt
- Proteste in Tschechien
- „Den Diskurs runterkühlen“
- 5–5 wirtschaft 5–5
- Bayer hofft auf 2026 und danach
- 6–7 report alles für den landwirt 6–7
- 6–6 Strauss schlüpft ins Bauhaus 6–6
- 6–6 Neue Berufskrankheiten 6–6
- 6–6 Bio für die Ohren 6–6
- 6–6 Sicher und trocken 6–6
- 7–7 Smartphone ruft Hilfe 7–7
- 7–7 „Aha-Effekt“ inklusive 7–7
- 8–8 tierhaltung 8–8
- Polen in der Pole-Position
- Kleinerer CO₂-Fußabdruck bei Milch
- 9–9 pflanzenproduktion 9–9
- Wohlfühloase für das Saatgut
- Studie ernüchtert
- 10–10 technik 10–10
- Dünger selbst herstellen
- Neue Digitalpartnerschaft
- Offene Daten verbessern Ertrag
- 11–11 Agrobrain by agrarzeitung 11–11
- Klauseln für Überstunden
- 12–12 märkte 12–12
- Weniger Sojaanbau in Europa
- 16–16 querfeldein 16–16
- Ist das Kunst oder kann man es ernten?