agrarzeitung
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- KWS stellt sich solider auf
- Souffletmalt schließt Werk
- Neues Rekordjahr für Bio
- 2–2 kommentar 2–2
- Auf eigene Faust
- Vom Heuhaufen zur Hightech
- 3–3 politik 3–3
- Hansen zur GAP-Reform
- Wirtschaft setzt auf Osteuropa
- Organisationen gegen NGT-Deregulierung der EU
- 4–5 Thema der Woche 4–5
- „Unsere Landwirte sind die besten der Welt“
- 6–7 wirtschaft 6–7
- 6–6 KWS stark bei Rübensaatgut 6–6
- 7–7 „Im Sinne des Genossenschaftswesens“ 7–7
- 8–15 report pflanzenschutz 8–15
- 8–8 Wurmkur für die Knollen 8–8
- 9–9 Eine kurze Geschichte der Gerstenforschung 9–9
- 10–10 Warum liegt hier eigentlich Stroh? 10–10
- 10–10 Lichtblitze regen Pflanzenabwehr an 10–10
- 11–11 Das Maissaatgut schützen 11–11
- 12–12 Den Nematoden stinkt’s 12–12
- 12–12 Mehr Produkte, aber weniger Wirkstoffe 12–12
- 13–13 KI erkennt Unkräuter 13–13
- 13–13 Pflanzenschutz per Knopfdruck 13–13
- 14–14 Feldspritzen auswintern 14–14
- 14–14 Die Hausmaus muss raus 14–14
- 15–15 Zikaden, SBR und Stolbur 15–15
- 15–15 Streit um Flufenacet 15–15
- 15–15 Kichererbsen in Gefahr 15–15
- 16–16 märkte 16–16
- Angelieferte Mengen an Milch steigen
- 20–20 querfeldein 20–20
- Wohnt mietfrei, macht sich aber nützlich