Bausubstanz
Zusammenfassung
Mit einer Mischung aus Reportagen über gelungene Sanierungsobjekte, der Vorstellung von Techniken, Baustoffen und Verfahren sowie wissenschaftlichen Beiträgen bietet die BAUSUBSTANZ sechsmal im Jahr Neues, Bewährtes und Wichtiges aus dem weiten Feld der Bausanierung.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 12–18 Von Büros zu Wohnungen. Grundlegende Fragestellungen bei der Umnutzung von Bürogebäuden 12–18
- 19–26 Ein Haus im Garten der Garten im Haus - Verdichtung in der Peripherie 19–26
- 28–33 Innenräume mit Vergangenheit. Jede Epoche hat ihre Schadstoffe. Tl.2 28–33
- 34–40 Problembereich "aufsteigende Feuchte" 34–40
- 41–43 Aufstockung mit mehrgeschossigem Leichtbau. Baulicher Brandschutz und Korrosionsschutz 41–43
- 45–49 Plädoyer für die Strahlungsheizung. Effizientes Heizsystem und Grundlage zur Vermeidung von Kondensat- und Schimmelpilzbildung in Innenräumen 45–49
- 50–55 Energieberatung am Baudenkmal. Bestandserfassung und Konzeptentwicklung 50–55
- 56–65 Denkmalwerte und energetische Qualitäten: Konflikt ohne Lösung? Strategien zur bauklimatischen Ertüchtigung und nachhaltigen Instandsetzung eines Denkmals der westdeutschen Nachkriegsmoderne 56–65