Bausubstanz

Alle Ausgaben: Bausubstanz
Bausubstanz Jahrgang 6 (2015) Heft 1
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • 16–20 Aus der Geschichte in die Gegenwart. Sanierung eines berühmten Schlosses nach historischem Vorbild Eva Mittner Eva Mittner 16–20
  • 21–29 Sanierung von Fachwerkfassaden Michael Stahr Michael Stahr 21–29
  • 30–37 Die Preußische Kappendecke des Kölner Doms - zerstörungsfreie Untersuchungen zum Erhaltungszustand Sarah Hutt, Michael Bastgen, Michael Raupach, Amir Asgharzadeh, Peter Füssenich Sarah Hutt, Michael Bastgen, Michael Raupach, Amir Asgharzadeh, Peter Füssenich 30–37
  • 38–43 Energetische Gebäudemodernisierung - Kosten, Wirtschaftlichkeit, CO2-Reduktion oder: Kann denn Dämmen Sünde sein? Rolf Neddermann Rolf Neddermann 38–43
  • 44–47 Lokale Oberflächentemperaturen hinter Ölgemälden. Untersuchungen an der Wandheizung im Museum Insel Hombroich Horst Kappauf Horst Kappauf 44–47
  • 48–53 Standsicherheitsanalyse an Gewölbekonstruktionen. Tl.2 Bernd Guericke Bernd Guericke 48–53
  • 54–55 Holzbalkendecken. Das WTA-Merkblatt 8-14-14/D "Ertüchtigung von Holzbalkendecken nach WTA II: Balkenköpfe in Außenwänden" liegt als Blaudruck vor Uli Thümmler Uli Thümmler 54–55
  • 56–60 Können Stützmauern auf der Basis zerstörungsfreier Untersuchungen beurteilt werden? Gabriele Patitz Gabriele Patitz 56–60
  • 62–65 Auf den Spuren des modernen Holzbaus Marc Wilhelm Lennartz Marc Wilhelm Lennartz 62–65