Bausubstanz

Alle Ausgaben: Bausubstanz
Bausubstanz Jahrgang 8 (2017) Heft 1
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • 12–19 Sanierung Bezirksrathaus Bad Cannstatt Achim Pilz Achim Pilz 12–19
  • 20–25 Gestalterische Freiheit im Bestand. Sanierung und Umnutzung eines gründerzeitlichen Gebäudeensembles mit Mischnutzung in Berlin Annette Galinski Annette Galinski 20–25
  • 26–32 Fagus Grecon oder: Gropius würde heute in Holz bauen Marc Wilhelm Lennartz Marc Wilhelm Lennartz 26–32
  • 33–37 Reparaturmörtel für historische Bauwerke - Gehalte bauschädlicher Salze Petra Egloffstein Petra Egloffstein 33–37
  • 38–42 Neuer Wohnraum in Berlin. Mieterfreundliche Aufstockung und Sanierung Eva Mittner Eva Mittner 38–42
  • 44–48 Ermittlung von Mauerwerksfestigkeiten am Bestand Maik Kramer, Gabriele Patitz Maik Kramer, Gabriele Patitz 44–48
  • 50–51 WTA-Merkblatt 6-8 "Feuchtetechnische Bewertung von Holzbauteilen - Vereinfachte Nachweise und Simulation" Daniel Kehl Daniel Kehl 50–51
  • 52–57 Brandschutz versus Denkmalschutz Bernd Jäger Bernd Jäger 52–57
  • 58–66 Licht, Luft und Sonne - das Haus Schminke von Hans Scharoun. Die nachhaltige und denkmalgerechte Ertüchtigung einer Ikone der Moderne in Zeiten von Klimawandel und Ressourcenknappheit Sandra Schmid, Claudia Muntschick, Felix Wellnitz Sandra Schmid, Claudia Muntschick, Felix Wellnitz 58–66
  • 67–74 Artenschutz bei der Sanierung von Gebäuden. Bestandteil oder notwendiges Übel? Michael Stahr Michael Stahr 67–74
Die Seite wurde erfolgreich geladen.