Bausubstanz
Zusammenfassung
Mit einer Mischung aus Reportagen über gelungene Sanierungsobjekte, der Vorstellung von Techniken, Baustoffen und Verfahren sowie wissenschaftlichen Beiträgen bietet die BAUSUBSTANZ sechsmal im Jahr Neues, Bewährtes und Wichtiges aus dem weiten Feld der Bausanierung.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 12–19 Sanierung Bezirksrathaus Bad Cannstatt 12–19
- 20–25 Gestalterische Freiheit im Bestand. Sanierung und Umnutzung eines gründerzeitlichen Gebäudeensembles mit Mischnutzung in Berlin 20–25
- 26–32 Fagus Grecon oder: Gropius würde heute in Holz bauen 26–32
- 33–37 Reparaturmörtel für historische Bauwerke - Gehalte bauschädlicher Salze 33–37
- 38–42 Neuer Wohnraum in Berlin. Mieterfreundliche Aufstockung und Sanierung 38–42
- 44–48 Ermittlung von Mauerwerksfestigkeiten am Bestand 44–48
- 50–51 WTA-Merkblatt 6-8 "Feuchtetechnische Bewertung von Holzbauteilen - Vereinfachte Nachweise und Simulation" 50–51
- 52–57 Brandschutz versus Denkmalschutz 52–57
- 58–66 Licht, Luft und Sonne - das Haus Schminke von Hans Scharoun. Die nachhaltige und denkmalgerechte Ertüchtigung einer Ikone der Moderne in Zeiten von Klimawandel und Ressourcenknappheit 58–66
- 67–74 Artenschutz bei der Sanierung von Gebäuden. Bestandteil oder notwendiges Übel? 67–74