antriebstechnik
Zusammenfassung
antriebstechnik – das Magazin für Konstruktion und Entwicklung von mechanischen, hydraulischen und elektrischen Antrieben, Steuerungen und antriebsnaher Automatisierung. Die Organschaft der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. (FVA) und der technisch-wissenschaftliche Beirat sichern die hohe Informationskompetenz über Grundlagen und Basiswissen. Fokussierte Themenauswahl für spezielle Lösungen der Antriebstechnik bilden die Basis für jeden Entwickler – wissenschaftlich fundiert und praxisnah.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–5 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–5
- 6–6 Standpunkt: Dichtungen sind häufig funktionsrelevant 6–6
- 10–11 FVA Gemeinschaftsforschung: Herausforderungen in Chancen wandeln 10–11
- 12–14 Trends für kleine Antriebe: Detoxing und Simplexity in der Automatisierung 12–14
- 16–18 Hochgeschwindigkeitsanwendungen: Frequenzumrichter helfen sparen 16–18
- 20–22 Einblicke in die Elektronikfertigung: Ein Frequenzumrichter entsteht 20–22
- 26–28 Spindel- und Pendelrollenlager: Fortschritte in der Wälzlagertechnik 26–28
- 30–31 Hochgenauigkeitslager: Vorstoß in unerreichte Regionen 30–31
- 32–34 Antriebs- und Automatisierungslösung: Präzision im Blick 32–34
- 36–38 Ergebnisse analysieren: Auf den Spuren der Zukunft 36–38
- 40–41 Vibration Monitoring: KI im Sensor erkennt Anomalien 40–41