antriebstechnik
Zusammenfassung
antriebstechnik – das Magazin für Konstruktion und Entwicklung von mechanischen, hydraulischen und elektrischen Antrieben, Steuerungen und antriebsnaher Automatisierung. Die Organschaft der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. (FVA) und der technisch-wissenschaftliche Beirat sichern die hohe Informationskompetenz über Grundlagen und Basiswissen. Fokussierte Themenauswahl für spezielle Lösungen der Antriebstechnik bilden die Basis für jeden Entwickler – wissenschaftlich fundiert und praxisnah.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–5 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–5
- 6–6 Time to Market verkürzen: Simulation für Perfektion im Antrieb 6–6
- 11–13 Großwälzlager in der Fördertechnik: Starke Komponenten für schwere Maschinen 11–13
- 16–17 Gepäckförderanlagen am Flughafen: Automation bringt Koffer in Fahrt 16–17
- 18–19 Skydiving G-Ventilatoren: Nervenkitzel? Aber sicher! 18–19
- 20–21 Drive- und Filtertechnologie: Wenn´s schnell drehen muss 20–21
- 22–23 Sicherheitskupplung für indirekte Antriebe: Überlastungsschutz in der Lebensmittelindustrie 22–23
- 24–26 Zahnriemen: Elektrostatische Aufladung von Polyurethan-Zahnriehmentrieben 24–26
- 28–29 45 Jahre Lee in Deutschland: Diese Miniaturisierung war bis dahin in Europa unbekannt 28–29
- 30–31 Effizienz und Leistungsdichte: Schlangenlinien bändigen Wirbelströme 30–31
- 32–33 Fördern und Transportieren: Optimiert für ein effizientes Schüttgut-Handling 32–33