OEM Forum Fahrzeugtüren und -klappen 2017
Zusammenfassung
Der Alltag der Automobilentwicklung ist von einer großen Modellvielfalt und immer kürzeren Entwicklungszeiten geprägt. Die CO2-Optimierung und geringere Stückzahlen, gepaart mit
einer hohen Marktdynamik, erfordern immer wieder neue Wege für die Auslegung und Fertigung von Baugruppen. Gleichteilekonzepte, neue Entwicklungswerkzeuge und alternative
Fertigungsmethoden sollen gepaart mit einem optimierten Projektmanagement zu Zeit- und Kostenoptimierungen in Verbindung mit sicherem und komfortablem Kundennutzen führen.
Die komplexen Fahrzeugtüren und -klappen bieten durch Form und Funktion der integrierten Systeme und dem Zusammenwirken mit Fahrzeug, Insassen und Verkehrsraum vielfältige Ansätze für Fachthemen und -diskussionen aus Produktentwicklung und Fertigung. Die Tagung 2017 findet in Hamburg statt. Gastgeber ist diesmal das Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau der HAW Hamburg. Vielen in der Automobilindustrie ist diese Hochschule als Wagenbauschule Hamburg bekannt. ...
Schlagworte
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- I–VII
- 1–2 Vorwort 1–2
- 3–36 Türsysteme 3–36
- 3–16 Öffnungs- und Schließkomfort von Seitentüren – Beitragsleister und Ableitung von Auslegungsstandards 3–16
- 17–26 Leichtbautürsysteme und Fahrzeugzugangslösungen für zukünftige Fahrzeuggenerationen – Mit Systemkompetenz zu innovativen Produkten 17–26
- 27–36 Türkonzepte der 9. Generation 27–36
- 37–66 Tür- & Klappensysteme + Sicherheit 37–66
- 37–42 “Higate Access” – Innovative composite tailgate concept targeting A and B segment vehicle applications 37–42
- 43–52 Tertiäre Sicherheit – Fahrzeugtüren als Nadelöhr bei der technischen Rettung 43–52
- 53–66 Das Türsystem des neuen Opel Insignia Grand Sport 53–66
- 67–104 Leichtbau, Werkstoffe und Technologien 67–104
- 67–78 Aufbau einer Aluminiumtür mittels Reibpunktschweißen 67–78
- 79–86 Door module carriers – Large-scale production with FiberForm 79–86
- 87–96 Zukünftige Kunststofftechnologien für Leichtbaulösungen im Fahrzeug Exterior am Beispiel Klappen / Türen 87–96
- 97–104 Die Türmodule der Mercedes-Benz Heckantriebsarchitektur (MRA) unter Berücksichtigung von Standardisierung und Individualisierung 97–104
- 105–136 Eröffnungsvorträge 105–136
- 105–122 Akustik in Flugzeugkabinen und der Einfluss von Türen 105–122
- 123–136 Das Türkonzept des Porsche Panamera – Integration von "Flush-Glazing" in eine Rahmentür aus Aluminiumschalenbauweise 123–136
- 137–182 Klappensysteme 137–182
- 137–148 Integration einer zweiten Öffnungsmöglichkeit in die Rückwandklappe eines Transporters 137–148
- 149–154 Huf-Heckschloss Innovationen – Silent Funktion und Ruhigstellungsfunktion 149–154
- 155–172 Moderne Konzepte zum Entriegeln von Heckklappenschließsystemen und zum Ruhigstellen und Zentrieren der Heckklappe mit Hilfe des Schlosses 155–172
- 173–182 Das Heckspoiler- und Heckklappenkonzept des neuen Porsche Panamera – Optimierte Performance und Effizienz 173–182