Gießen von Fahrwerks- und Karosseriekomponenten
Zusammenfassung
Inhalt
Vorwort 1
Auswirkungen des Strukturwandels der Automobilhersteller
auf die Gießereiindustrie
M. Hummel, Innovativer Leichtbau im neuen Audi A8 3
A. Hoffmann
Produkt- und Prozessentstehung
A. Hennings, Kosteneffiziente Fertigung von Strukturgussbauteilen 15
A. Spatzenegger durch optimierte Prozessplanung und Entwicklung entlang
der gesamten Wertschöpfungskette
L. Leineweber, Simulation von Gießprozessen für robuste und optimierte 31
H. Bramann Gussteile mit maßgefertigten Eigenschaften
Werkzeugentwicklung
M. Salb Aluminium Druckgussbauteile in 3-Platten Technologie 55
L. Reiche, Intelligentes Gießwerkzeug im Dauerformguss mit 71
M. Fehlbier Wärmerückgewinnung
S. Seidl, Numerische Grundsatzuntersuchungen der Abkühlung 79
C. Schmalhorst, sowie der Verzüge bei der Spray-Kühlung einer Platten-
A. Oliva, geometrie dünner Wandstärke
F. Uhlig,
I. Thiele
S. Heinrich Performancebasierte Thermohaushalts-Auslegung von 99
Druckgussformen
Entwicklung Karosserierohbau
R. Wünsche ...
Schlagworte
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- I–IX
- 1–2 Vorwort 1–2
- 3–14 Auswirkungen des Strukturwandels der Automobilhersteller auf die Gießereiindustrie 3–14
- Innovativer Leichtbau im neuen Audi A8
- 15–54 Produkt- und Prozessentstehung 15–54
- 15–30 Kosteneffiziente Fertigung von Strukturgussbauteilen durch optimierte Prozessplanung und Entwicklung entlang der gesamten Wertschöpfungskette 15–30
- 31–54 Simulation von Gießprozessen für robuste und optimierte Gussteile mit maßgefertigten Eigenschaften 31–54
- 55–110 Werkzeugentwicklung 55–110
- 55–70 Aluminium Druckgussbauteile in 3-Platten Technologie 55–70
- 71–78 Intelligentes Gießwerkzeug im Dauerformguss mit Wärmerückgewinnung 71–78
- 79–98 Numerische Grundsatzuntersuchungen der Abkühlung sowie der Verzüge bei der Spray-Kühlung einer Plattengeometrie dünner Wandstärke 79–98
- 99–110 Performancebasierte Thermohaushalts-Auslegung von Druckgussformen 99–110
- 111–142 Entwicklung Karosserierohbau 111–142
- 111–114 Herausforderungen in der Gehäuse- und Strukturentwicklung von HV-Batteriesystemen 111–114
- 115–128 Hochvoltbatteriekasten als Hybridkonstruktion aus Druckguss und Blech – Mögliche Fügeverfahren und Nahtgeometrien 115–128
- 129–142 Karosserieleichtbau in Al-Stahl-Mischbauweise – Fügetechnisch optimierte Integration von Al-Guss in Rohbauprozessen durch hybride Unterzusammenbauten 129–142
- 143–188 Werkstoffe 143–188
- 143–156 Integration der lieferantenseitigen T5 Wärmebehandlung für Strukturgussteile der Legierung AlSi7MnMg (C611) in den Lacktrocknungsprozess des OEM – Optimierung der Prozesskette 143–156
- 157–170 Aluminiumlegierungen für Strukturteile und deren Wärmebehandlung 157–170
- 171–188 Stahlverstärkter Al-Druckguss – Integration eines Stahlkerns zur lokalen Verstärkung von Druckgussbauteilen 171–188
- 189–200 Strukturguss 189–200
- Standardisierung als Schlüssel für Innovationen – Nische oder Volumen? Die Prozesskette Druckguss im Wandel der Reifegrade