OEM Fahrzeugtüren und -klappen 2019
Zusammenfassung
Der Bericht ist ausschließlich als PDF-Dokument erschienen!
Inhalt
Keynote
Transformation Automotive: From technology to new customer expectations 1
R. Viereckl, Partner, PwC Strategy& (Germany) GmbH, Düsseldorf
Türen- und Klappensysteme
Autonomes Fahren: Autonome Türen? Wie das Nutzungsverhalten den Fahrzeugzugang der Zukunft verändert 17
S. Hermeling, Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg
Die Tür des 911 in der achten Generation 29
L. Schulz, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Weissach
Das Türenkonzept des Audi e-tron 35
M. Esswein, AUDI AG, Ingolstadt
High Volume Thermoplastic Liftgate Production 49
J. Götzelmann, Magna Exteriors GmbH, Sailauf;
M. Birka, Magna Exteriors, USA-Troy
Fahrzeugspiegel
Entwicklung eines virtuellen Außenspiegels 57
A. Lorenz, AUDI AG, Ingolstadt
Leichtbau, Werkstoffe und Technologien
Akustikdesign bei Leichtbautürsystemen – Designprozesse und Herausforderungen 65
J. Müller, S. Starost, Brose Fahrzeugteile GmbH & C...
Schlagworte
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- I–V
- 1–16 Keynote 1–16
- Transformation Automotive: From technology to new customer expectations
- 17–56 Türen- und Klappensysteme 17–56
- 17–28 Autonomes Fahren: Autonome Türen? Wie das Nutzungsverhalten den Fahrzeugzugang der Zukunft verändert 17–28
- 29–34 Die Tür des 911 in der achten Generation 29–34
- 35–48 Das Türenkonzept des Audi e-tron 35–48
- 49–56 High Volume Thermoplastic Liftgate Production 49–56
- 57–64 Fahrzeugspiegel 57–64
- Entwicklung eines virtuellen Außenspiegels
- 65–74 Leichtbau, Werkstoffe und Technologien 65–74
- Akustikdesign bei Leichtbautürsystemen – Designprozesse und Herausforderungen
- 75–VII Entwicklungsmethodik 75–VII
- 75–88 Schließkraft-Simulation von Fahrzeugtüren – Detailbetrachtung von Dichtungssystemen 75–88
- 89–VII Entwicklung einer Premium Ladeklappe im vorderen Kotflügel des Audi e-tron – Erfahrungen und Herausforderungen aus dem Entwicklungsprozess 89–VII