Pendelendanschläge bei Zweiblatt-Windenergieanlagen

Band 433 1. Auflage 2016
Teilzugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • I–XIV
  • 1–5 1 Einleitung 1–5
  • 6–11 2 Einführung in Zweiblatt-Windenergieanlagen 6–11
  • 12–19 3 Literaturrecherche zu Zweiblatt-Pendelanlagen 12–19
  • 20–27 4 Grundlagen der Lastsimulation von Windenergieanlagen 20–27
  • 28–48 5 Mechanische Grundlagen von Pendelnaben 28–48
  • 49–51 6 Methodisches Vorgehen 49–51
  • 52–74 7 Beschreibung der Windenergieanlagen und Ermittlung kritischer Lastfälle 52–74
  • 75–84 8 Analyse von Endanschlägen anhand der Simulationsergebnisse der CART2 75–84
  • 85–94 9 Dimensionsanalyse des Pendelendanschlags 85–94
  • 95–106 10 Einfaktorielle Kennzahlvariation der CART2 und SCD3MW 95–106
  • 107–109 11 Prüfung der Kennzahlen bei Kennzahl-Gleichheit beider Anlagen 107–109
  • 110–118 12 Multifaktorielle Kennzahlvariation der CART2 110–118
  • 119–124 13 Auswirkungen der Kennzahlen auf alle Extremlasten der CART2 und SCD3MW 119–124
  • 125–136 14 Zusammenfassung der Arbeit und Ausblick 125–136
  • 137–177 A Anhang 137–177
  • 178–188 Literatur 178–188