Natursteinsanierung Stuttgart 2019.

Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen.

1. Auflage 2019
Teilzugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • 1–2
  • 3–4 Vorwort 3–4
  • 5–6 Inhalt 5–6
  • 7–26 Das spätgotische Schlingrippengewölbe der Dresdner Schlosskapelle – Möglichkeiten, Methoden und Erkenntnisse der Wiederherstellung Stefan Bürger, Thomas Bauer, Jörg Lauterbach Stefan Bürger, Thomas Bauer, Jörg Lauterbach 7–26
  • 27–42 Dreikönigenbastion „Alter Zoll“ Bonn – Werkbericht zur Instandsetzung, Restaurierung und Rückverankerung Markus Sandner, Barbara Schmitz, Thorsten Behrendt Markus Sandner, Barbara Schmitz, Thorsten Behrendt 27–42
  • 43–78 Stadtmauer am Frauentor in Mühlhausen (Thüringen) – Keine Rettung im Bestand! Hans-Werner Zier, Heike Dreuse, Stefan Zeuch, Alban Huschenbeth Hans-Werner Zier, Heike Dreuse, Stefan Zeuch, Alban Huschenbeth 43–78
  • 79–94 Experimentelle Untersuchungen zur Auswirkungvon Trockeneisstrahlen in der Fassadenreinigung auf empfindliche Untergründe Felipe Valderrama Felipe Valderrama 79–94
  • 95–104 Absturz vorprogrammiert – Gefährdung, Prüfungund Instandsetzung von Fassaden Tobias Neubert, Christoph Reuther Tobias Neubert, Christoph Reuther 95–104
  • 105–118 30 Jahre Steinrestaurierung, Technik gestern und heute Frühere Erkenntnisse zu Steinschäden Schwerpunkt: die damalige Immissionssituation Gabriele Grassegger, Otto Wölbert Gabriele Grassegger, Otto Wölbert 105–118
  • 119–130 Baustelle Münsterturm Freiburg – Denkmalpflegerische Zielsetzung Dagmar Zimdars Dagmar Zimdars 119–130
  • 131–144 Freiburger Münster – Die Turmhelmsanierung 2006–2012 Yvonne Faller Yvonne Faller 131–144
  • 145– Autoren 145–
Die Seite wurde erfolgreich geladen.