Das Türenbuch.

Fachwissen für Planung und Konstruktion.

Erschienen 2022
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 1–18 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–18
  • 19–22 1 Branchensituation 19–22
  • 23–36 2 Werkstoffe 23–36
  • 37–46 3 Normung und Kennzeichnung 37–46
  • 47–60 4 Maße und Toleranzen 47–60
  • 61–76 5 Holzschutz 61–76
  • 77–90 6 Anforderungen 77–90
  • 91–96 7 Planung 91–96
  • 97–122 8 Konstruktions- und Gestaltungsvorgaben 97–122
  • 123–166 9 Beschläge 123–166
  • 167–182 10 Dichtungen 167–182
  • 183–212 11 Prüfung und Klassifizierung 183–212
  • 213–240 12 Wärmeschutz 213–240
  • 241–254 13 Schallschutz 241–254
  • 255–284 14 Einbruchschutz 255–284
  • 285–308 15 Feuer- und Rauchschutz 285–308
  • 309–318 16 Durchschusshemmung, Sprengwirkungshemmung, Strahlenschutz 309–318
  • 319–322 17 Feuchte- und spritzwasserbeständige Türen (ehemals Feucht- und Nassraumtüren) 319–322
  • 323–336 18 Montage 323–336
  • 337–342 19 Wartung und Pflege 337–342
  • 343–354 20 Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement, Güteüberwachung, Zertifizierung 343–354
  • 355–364 21 Typische Schäden an Türen 355–364
  • 365–370 22 Reklamationen 365–370
  • 371–378 23 VOB und BGB 371–378
  • 379–400 24 Anhang 379–400