Tagungsband: Holzschutz - Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung 2022.
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung.
Schlagworte
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–10 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–10
- 11–12 Vorwort 11–12
- 15–138 Beiträge vom 25. EIPOS-Sachverständigentag Holzschutz am 30. Juni 2022 15–138
- 15–54 Wissenschaft – Praxis – Norm – Was hilft uns auf der Baustelle? 15–54
- 55–71 Wissenschaft – Praxis – Norm – Was hilft uns auf der Baustelle? 55–71
- 72–91 Konstruktiver Holzschutz und Holzflachdächer 72–91
- 92–117 Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau – Hintergründe und die neue Holzbaurichtlinie 92–117
- 118–127 Bauwerksprüfung von historischen Dachtragwerken – nur Probleme oder alles halb so wild? 118–127
- 128–130 Der moderne Holzbau – jetzt auch in Sachsen? 128–130
- 131–138 Das Neustädter Rathaus – ein Symbol für Gerechtigkeit und Frieden 131–138
- 141–246 Beiträge vom 23. EIPOS-Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 15. Bausymposium »Sachverstand am Bau« am 1. Juli 2022 141–246
- 141–172 Vom Riss zur Ursache 141–172
- 173–187 Spritzwasser-Einwirkungen an Fassaden – Wo liegen die »Sockel«-Bereiche? 173–187
- 188–204 Innovationen im Bereich der Baustoffe von der WU-Konstruktion bis zum Dach 188–204
- 205–223 Gute Luft, schlechte Luft – Lüftung und Luftdichtheit von Gebäuden – Hartmann 205–223
- 224–235 Gute Luft, schlechte Luft – Lüftung und Luftdichtheit von Gebäuden – Solcher 224–235
- 236–246 Der Sachverständige vor Gericht aus der Sicht der Richterschaft 236–246
- 249–291 Beiträge vom 22. EIPOS-Sachverständigentag Immobilienbewertung am 1. Juli 2022 249–291
- 249–256 Immobilienmärkte 2022 – Wendejahr? 249–256
- 257–279 Baumängel und Bauschäden – Wie gehe ich damit in der Immobilienbewertung um? 257–279
- 280–291 Sinn oder Unsinn der aktuellen Mieterschutzregelungen 280–291
- 292–II Autorenverzeichnis 292–II