Mängel - Schäden - Prävention.

Tagungsband der 32. Hanseatischen Sanierungstage vom 13. bis 15. Oktober 2022.

Erschienen 2022
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • 1–7 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–7
  • 8–9 Vorwort 8–9
  • 11–13 Grußwort 11–13
  • 15–24 Schaden-News aus dem VHV-Bauschadenbericht 2021/22 – Heike Böhmer Heike Böhmer Heike Böhmer 15–24
  • 25–40 Wohnungsneubau: Effizienz, Grenznutzen und die Folgen – Dietmar Walberg Dietmar Walberg 25–40
  • 41–45 Hochwasserereignisse – was haben wir getan? – Gero Hebeisen, Friedrich Remes Gero Hebeisen, Friedrich Remes Gero Hebeisen, Friedrich Remes 41–45
  • 47–58 Ölschäden – Baustoffe und ihre Sanierungsmöglichkeiten – Carmen Gohl Carmen Gohl Carmen Gohl 47–58
  • 59–76 Hochwasser- und Starkregeneinfluss auf erdberührte Gebäudeteile – Bernhard Odenwald, Sonja Letzelter Bernhard Odenwald Bernhard Odenwald 59–76
  • 77–90 Quantifizierung der Resilienz von Gebäuden gegenüber Hochwassereinwirkungen – Sebastian Golz, Michael Grune, Moritz Mantel, Holger Flederer, Sebastian Golz, Michael Grune, Moritz Mantel, Holger Flederer, Thomas Naumann, Reinhard Pohl Sebastian Golz, Michael Grune, Moritz Mantel, Holger Flederer, Thomas Naumann, Reinhard Pohl 77–90
  • 91–110 Bazam – Holzkragbrücken im Himalaya – Manfred Gerner Manfred Gerner Manfred Gerner 91–110
  • 111–124 Historische Holzkonstruktionen – digitalisierte Planung im Bestand vom Aufmaß bis zur Uli Thümmler Uli Thümmler 111–124
  • 125–138 Untersuchung von Pfahlgründungen im Meerwasser – ein neues Messverfahren – Joachim Wießner Joachim Wießner Joachim Wießner 125–138
  • 139–150 Nachträgliche Ertüchtigung einer ehemaligen Schwarzen Wanne – Praxisbericht von Gerhard Klingelhöfer Gerhard Klingelhöfer Gerhard Klingelhöfer 139–150
  • 151–168 Sanierputz – Wunsch und Wirklichkeit von Horst Schuh, Hans Ettl Horst Schuh, Hans Ettl Horst Schuh, Hans Ettl 151–168
  • 169–180 Die denkmalgeschützte Zeppelintribüne in Nürnberg – Eva Anlauft Eva Anlauft Eva Anlauft 169–180
  • 181–198 Die Zeppelintribüne in Nürnberg – Harald Garrecht, Simone Reeb, Christian Renner, Christoph Hübner, Harald Garrecht, Simone Reeb, Christian Renner, Christoph Hübner, Dennis Trebbels Harald Garrecht, Simone Reeb, Christian Renner, Christoph Hübner, Dennis Trebbels 181–198
  • 199–212 Ansätze zur rechnerischen Erfassung des Tragverhaltens von Drahtputzgewölbedecken mithilfe der Finite-Elemente-Methode – Jessica Klinkner Jessica Klinkner Jessica Klinkner 199–212
  • 213–224 Statische Beurteilung des historischen Dachstuhls des Chors der Friedenskirche Frankfurt (Oder) und Erschließung der Nischenmalerei des ehemaligen Ostgiebels – Benedikt Füger Benedikt Füger Benedikt Füger 213–224
  • 225–240 Effiziente und substanzschonende Sanierung von Holzkonstruktionen mit Epoxidharz-Verbundwerkstoffen – Robin Ihle, Tom Bender, Kay-Uwe Schober Robin Ihle, Tom Bender, Kay-Uwe Schober Robin Ihle, Tom Bender, Kay-Uwe Schober 225–240
  • 241–254 Ziegelstempelkatalog – Maral Scheel Maral Scheel Maral Scheel 241–254
  • 255–268 Haftung von Planern und Sachverständigen bei Ausführungen außerhalb der anerkannten Regeln der Technik – Johann Peter Hebel Johann Peter Hebel Johann Peter Hebel 255–268
  • 269–284 ASBEST – eine never ending story von Peter Neuling Peter Neuling Peter Neuling 269–284
  • 285–312 Verblendmauerwerk – Grundlagen, Regelwerk und Konstruktionsprinzipien von Dieter Figge Dieter Figge Dieter Figge 285–312
  • 313–328 Zustandsbeurteilung und Instandsetzung von Verblendmauerwerk – Holger Stehr Holger Stehr Holger Stehr 313–328
  • 329–344 Feuchtehaushalt von Verblendmauerwerk, Ausblühungen und Auslaugungen – Heiko Twelmeier Heiko Twelmeier Heiko Twelmeier 329–344
  • 345–358 Abdichtungen bei zweischaligen Außenwänden – typische Probleme und deren Lösungen von Henrik-Horst Wetzel Henrik-Horst Wetzel Henrik-Horst Wetzel 345–358
  • 359–362 Autorenverzeichnis 359–362
  • 363–BC BuFAS-Mitglieder empfehlen sich 363–BC