Natursteinsanierung 2023.

Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 10./11. März 2023 in Karlsruhe.

Erschienen 2023
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • 1–6 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–6
  • 7–28 Zum Erhalt von Drachenfels-Trachyt – Befunderhebung, Zielsetzung und Konzeptentwicklungan den ältesten Außenwändendes Kölner Domes Albert Distelrath, Tanja Pinkale Albert Distelrath, Tanja Pinkale 7–28
  • 31–50 Was treiben Gips, Kalkund Zement im Mauerwerk? – Neues aus Labor und Bauwerken Hans-Werner Zier, Heike Dreuse Hans-Werner Zier, Heike Dreuse 31–50
  • 51–58 Weiterentwicklung eines neuen Reinigungsmittels für schwermetallbelastete Fassaden Jens Engel Jens Engel 51–58
  • 59–74 Die Wiederherstellung des Borwinbrunnens in Güstrow – Eine anspruchsvolle ingenieurtechnische und restauratorische Aufgabe Boris Frohberg, Jan Hamann Boris Frohberg, Jan Hamann 59–74
  • 73–84 Lösungsorientierte Kartierung – Mehrwert für Denkmal, Bauherrn,Architekt und Handwerker Markus Glöckner Markus Glöckner 73–84
  • 85–96 Die Restaurierung der Turmfassade der Heilig Kreuz Kirchein Bietigheim / Baden Bernhard Binder, Andreas Fritz Bernhard Binder, Andreas Fritz 85–96
  • 97–108 Bruchsteinmauerwerk restaurieren oder sanieren? – Beispiele zur Umsetzung bei Schloss Burg a. d. Wupper Sarah Hutt, Camilla Scharf Sarah Hutt, Camilla Scharf 97–108
  • 109–116 Michael Hascher Denkmalpflege an Massivbrücken Michael Hascher Michael Hascher 109–116
  • 117–130 Teufel, Drachen, Temperamente– Reparaturen und Restaurierungen am Kapellenturm in Rottweil Stefan King Stefan King 117–130
  • 131–142 Konserviert? 100 Jahre Denkmalpflege am Turmder Kapellenkirche in Rottweil Christine Schneider Christine Schneider 131–142
  • 143–164 Kapellenkirche Rottweil – Komplexe Gesteinsschäden in ausgesetzter Höhe Nikolai Ziegler, Albert Kieferle, Florian Wiener Nikolai Ziegler, Albert Kieferle, Florian Wiener 143–164
Die Seite wurde erfolgreich geladen.