Tagungsband: Holzschutz - Sachverstand am Bau 2023.
Band zur Tagung am 29. und 30. Juni 2023. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung.
Zusammenfassung
Die Themen der EIPOS-Sachverständigentage "Holzschutz" und "Sachverstand am Bau" 2023 behandeln aktuelle Fragestellungen des Sachverständigenwesens und zum Bauen mit Holz. Im Bereich Holzschutz werden unter anderem neue Sanierungsmethoden von Holz bei Rissen oder Schädlingsbefall und Fragen zu Holzschutzmittelbelastungen erörtert sowie Instandsetzungsbeispiele historischer Holzkonstruktionen vorgestellt.
Die Beiträge zum "Sachverstand am Bau" widmen sich unter anderem modernen, zerstörungsfreien Untersuchungsverfahren und keramischen Bekleidungen auf Wärmedämm-Verbundsystemen, der Bewertung regenerativer Wärmeerzeuger in Bauschadensgutachten sowie der Frage hinnehmbarer Fehler und dem Thema digitales Baurecht aus Sachverständigensicht.
Schlagworte
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–7 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–7
- 8–9 Vorwort 8–9
- 12–95 Beiträge vom 26. EIPOS-Sachverständigentag Holzschutz am 29. Juni 2023 12–95
- 12–23 Praxisbeispiel von Bekämpfung des Echten Hausschwammes im Mauerwerk ohne Bohrlochtränkung 12–23
- 24–38 Sanierung eines denkmalgeschützten Blockbohlenhauses – Probleme sind zum Lösen da 24–38
- 39–54 Insekten als Holzschädlinge – eine zunehmende Herausforderung? 39–54
- 55–68 Historische Holzkonstruktionen – digitalisierte Planung vom Aufmaß bis zur Ausführung 55–68
- 69–77 Planung und Bewertung von Holzbelägen im Außenbereich 69–77
- 78–83 Holzschutzmittelbelastung in alten Holzkonstruktionen 78–83
- 84–95 Holzschutzmittelzulassung: Innovationsbremse, Chance oder Verdrängung einheimischer Hölzer aus der Außenanwendung? 84–95
- 96–131 Zusätzliche Beiträge 96–131
- 96–112 Eignung von Korynetes caeruleus (Coleoptera: Cleridae) zur biologischen Bekämpfung von Anobium punctatum (Coleoptera, Ptinidae)* 96–112
- 113–123 Beschichtung von Balkonen und anderen Holzbauteilen im Außenbereich 113–123
- 124–131 Risssanierung in Holzbauteilen größer als 8 mm – was nun? 124–131
- 134–246 Beträge vom 24. EIPOS-Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 16. Bausymposium »Sachverstand am Bau« am 30. Juni 2023 134–246
- 134–147 Bestandserkundung mit Bauradar – Praxisbeispiele 134–147
- 148–183 Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) mit Bekleidungen 148–183
- 184–208 Hinnehmbare Fehler: Aufklärungsobliegenheit von Sachverständigen 184–208
- 209–222 Die fachliche Bewertung regenerativer Wärmeerzeuger in Bauschadensgutachten 209–222
- 223–242 Photovoltaikanlagen – Fluch oder Segen für Bauwerke 223–242
- 243–246 Digitales Baurecht – Ein sehr effizientes Mittel auch für Bausachverständige 243–246
- 247–254 Autorenverzeichnis 247–254
- 255–252 Leere Seite 255–252