Gebrauchsdauer in der funktionalen Sicherheit
VDI-Handlungsleitfaden für Betreiber von Maschinen
Zusammenfassung
Zusammenfassung Insbesondere bei älteren Maschinen und Anlagen, die über einen „normalen Lebenszyklus“ von z. B. 10 Jahren hinaus betrieben werden, steigt die Wahrscheinlichkeit eines gefahrbringenden Ausfalls von Sicherheitsfunktionen – und damit das Risiko eines Unfalls für den Betreiber. In dieser Handlungsempfehlung wird ausführlich dargelegt, dass die sogenannte Gebrauchsdauer die zentrale Einflussgröße dafür ist. Die Gebrauchsdauer hängt dabei von vielen Faktoren ab: Neben den Ausfallkennwerten aller an einer Sicherheitsfunktion beteiligten Funktionseinheiten sind auch die Einsatzbedingungen und Wartungsmaßnahmen beim Betreiber entscheidend, die gegebenenfalls den vorzeitigen Austausch besonders verschleißbehafteter Funktionseinheiten einschließen. Dazu ist u. a. ein transparenter Informationsfluss zwischen den Herstellern einzelner Funktionseinheiten, dem Maschinenhersteller, der die Steuerung entwickelt und dem Betreiber der Maschine, der für den sicheren Betrieb der Anlage verantwortlich ist, notwendig. Die Berücksichtigung von Ausfallverhalten und Verschleiß ist schon immer ein wesentliches Element im funktionalen Design von Maschinensteuerung...
Schlagworte
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–6 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–6
- 7–7 Anwendungsbereich 7–7
- 8–8 Einführung 8–8
- 9–11 Wann betrifft das Thema „Gebrauchsdauer“ den Betreiber? 9–11
- 12–22 1 Informationen für den Betreiber 12–22
- 1.1 Begriffe
- 1.2 Funktionseinheiten mit unterschiedlicher Begrenzung der Gebrauchsdauer
- 1.3 Gebrauchsdauer – Die Herstellerseite ist entscheidend
- 1.4 Start der Gebrauchsdauer
- 1.5 Gebrauchsdauer vs. Nutzungsdauer der Maschine
- 1.6 Vorgehensweise bei Ablauf der Gebrauchsdauer
- 1.6.1 Austausch einzelner Funktionseinheiten
- 1.6.2 Umbau/Retrofit
- 1.6.3 „Weiterführende Maßnahmen“ – Erläuterungen und Hinweise
- 23–39 2 Weiterführende Informationen und Erläuterungen 23–39
- 2.1 Begriffe
- 2.1.1 Allgemeine Begriffe/Definitionen/Abkürzungen
- 2.1.2 Gegenüberstellung der Begriffe aus DIN EN ISO 13849-1 und DIN EN IEC 62061
- 2.1.3 Blockdiagramme – Gesamtübersicht und Beispiele zu Sicherheitsfunktionen
- 2.2 Zusammenhänge der Parameter zur Ausfallwahrscheinlichkeit
- 2.3 Gebrauchsdauer
- 2.3.1 Start der Gebrauchsdauer
- 2.3.2 Bedingungen und Einflussfaktoren auf die Gebrauchsdauer
- 2.3.3 Gebrauchsdauer von Funktionseinheiten ermitteln
- 2.3.4 Gebrauchsdauer eines Teilsystems ermitteln
- 2.3.5 Überholen der betroffenen Funktionseinheit(en)
- 40–41 3 Fazit und Ausblick 40–41
- 42–45 Anhang 42–45
- 46–46 Autorenteam und Danksagung 46–46
- 47–51 Schrifttum 47–51