Bauingenieur
Zusammenfassung
Das vielfältige Themenspektrum der Fachzeitschrift Bauingenieur reicht von Theorie und Praxis des konstruktiven Ingenieurbaus, über Mechanik und Geotechnik bis hin zu Baubetrieb und Baumanagement. Darüber hinaus berichtet die Zeitschrift über interessante Bauausführungen und außergewöhnliche Bausanierungen im In- und Ausland. Sie bilden den Ausgangspunkt der praxisbezogenen Ausrichtung der Fachzeitschrift Bauingenieur. Die Zeitschrift liefert Entscheidungsträgern und Meinungsbildnern Fachinformationen zu ihren Bauprojekten. Um höchste inhaltliche Ansprüche zu erfüllen, sind alle Hauptaufsätze „peer-reviewed“. Sie sind verfasst von renommierten Experten, die auf ihrem jeweiligen Fachgebiet führend sind. Zukunftsorientierte Entwicklungen runden das Themenspektrum der Zeitschrift ab.
- 1–2 Titelei 1–2
- A 3–A 3 Editorial A 3–A 3
- Zeitgeist trifft Ziegel – Die Transformation des Bauwesens
- A 6–A 11 Fachteil A 6–A 11
- Großprojekt digital und schlank gelöst
- A 17–A 19 Sonderteil A 17–A 19
- Probleme lösen
- A 26–A 30 VDI-Fachbereich Bautechnik A 26–A 30
- Informationsmanagement und teilautomatisierte Modellprüfung im BIM-Projekt Neubaustrecke Dresden-Prag
- 343–385
- 343–353 Querkrafttragfähigkeit von Wellstegträgern mit versteiften quadratischen Stegöffnungen/Shear force resistance of corrugated web girders with reinforced square web openings 343–353
- 354–360 Maschinelles Lernen für die numerische Homogenisierung von Beton/Machine Learning for the Numerical Homogenization of Concrete 354–360
- 368–377 Ansätze für numerische Methoden zur Inspiration, Analyse und Bewertung neuartiger Carbonbetonstrukturen/Approaches for Numerical Methods for Inspiration, Analysis and Evaluation of Novel Structures for Carbon-Reinforced Concrete 368–377
- 378–385 Schwerpunkte für eine bauliche Bedarfsplanung im Krankenhausbau/Focal points for structural briefing in hospital construction 378–385