Bauingenieur
Zusammenfassung
Das vielfältige Themenspektrum der Fachzeitschrift Bauingenieur reicht von Theorie und Praxis des konstruktiven Ingenieurbaus, über Mechanik und Geotechnik bis hin zu Baubetrieb und Baumanagement. Darüber hinaus berichtet die Zeitschrift über interessante Bauausführungen und außergewöhnliche Bausanierungen im In- und Ausland. Sie bilden den Ausgangspunkt der praxisbezogenen Ausrichtung der Fachzeitschrift Bauingenieur. Die Zeitschrift liefert Entscheidungsträgern und Meinungsbildnern Fachinformationen zu ihren Bauprojekten. Um höchste inhaltliche Ansprüche zu erfüllen, sind alle Hauptaufsätze „peer-reviewed“. Sie sind verfasst von renommierten Experten, die auf ihrem jeweiligen Fachgebiet führend sind. Zukunftsorientierte Entwicklungen runden das Themenspektrum der Zeitschrift ab.
- 1–5 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–5
- A 6–A 16 Sonderteil A 6–A 16
- A 6–A 8 DGNB zertifiziert Spezialtiefbau A 6–A 8
- A 9–A 10 Spezialtiefbauarbeiten am Hafen Straubing A 9–A 10
- A 11–A 13 Energetisch gelagert A 11–A 13
- A 14–A 16 Intelligente Brücke meldet Schäden von allein A 14–A 16
- A 17–A 26 Fachteil A 17–A 26
- A 17–A 19 Mit der Zeit gehen A 17–A 19
- A 20–A 20 Serielles Bauen 2.0 A 20–A 20
- A 21–A 22 Modular und nachhaltig Bauen A 21–A 22
- A 23–A 24 Holz für Bürogebäude in Hamburg A 23–A 24
- A 25–A 26 Effizient geplant A 25–A 26
- 69–98 Hauptaufsatz 69–98
- 69–77 Zum Biegedrillknickverhalten von Wellstegträgern/Lateral-torsional buckling behaviour of I-beams with sinusoidally corrugated web 69–77
- 78–83 Calculation of pre-stressed cable-stayed steel bridge with intersecting cable stays/Berechnung einer vorgespannten Schrägseilbrücke aus Stahl mit sich kreuzenden Schrägseilen 78–83
- 84–88 Moderne Arbeitsmodule in der Baupraxis/Modern work modules in construction practice 84–88
- 89–98 Kooperatives Modell zur Ermittlung der vergütungswürdigen abweichenden Bauzeit im maschinellen Tunnelvortrieb/Cooperative model for determining the compensable deviating construction time in mechanised tunnelling 89–98