UmweltMagazin
Zusammenfassung
Das UmweltMagazin berichtet praxisnah und kompetent über alle wichtigen Themen im Umwelt- und Klimaschutz. Das Magazin präsentiert als Allround-Fachzeitschrift gut aufbereitete Fachinformationen, neue Ansätze und Lösungen, erklärt neue Geschäftsmodelle, nennt Trends und beschreibt visionäre Ansätze. Das Magazin kombiniert dabei Fachwissen mit breitem Überblick. Es ist konsequent darauf ausgerichtet, den Informationsbedarf von Herstellern, Anbietern, Dienstleistern und Anwendern von Umwelt- und Klimaschutztechniken zu decken – unter anderem mit dem Ziel, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen für das Jahr 2030 zu erreichen.
- 1–1 Titelseite 1–1
- 3–3 Gastkommentar 3–3
- Die neue Tugend: Kunststoff im Kreislauf
- 12–15 Titelthema 12–15
- Nachhaltig mit echter Kreislaufwirtschaft
- 16–35 Special 16–35
- 16–19 Phosphate aus Klärschlämmen 16–19
- 20–21 Folien & flexible Verpackungen im Kreis 20–21
- 22–24 20 Fraktionen in einem Schritt 22–24
- 25–25 Rotorschredder für Kupfer 25–25
- 26–28 Gut gewebt, lange Laufzeit 26–28
- 29–29 Doping für Bakterien 29–29
- 30–32 Kreislaufwirtschaft braucht Verbrennung 30–32
- 33–35 Semipermeabel kompostieren 33–35
- 40–45 Rohstoff Chemie & Bioökonomie 40–45
- 40–43 Schlanke Eisenbahnbrücke aus Stahl 40–43
- 44–45 Wasserstoff: kalt getankt 44–45
- 46–48 Energie 46–48
- Monovalentes Wärmenetz? Risiko im Griff!
- 49–49 Management & Recht 49–49
- VDI: effizient Ressourcen nutzen
- 53–55 Messen Regeln & Steuern 53–55
- Einfach, sicher & vernetzt
- 56–59 Luft Wasser & Lärm 56–59
- Gutes Schulklima mit Passivhausstandard
- 61–61 Organschaften 61–61
- CO2-Abgabe für Brennstoffe ist zu prüfen
- 64–65 Service 64–65
- Meeresplastik zu Rucksäcken