Konstruktion
Zusammenfassung
Die „Konstruktion“ ist eine Fachzeitschrift für Konstruktionsleiter, Konstrukteure, Versuchs- und Entwicklungsingenieure im Maschinen-, Apparate- und Gerätebau sowie Fahrzeugbau. Ziel der Zeitschrift ist es, Konstruktionsideen zu vermitteln – eine Brücke zu schlagen von Forschung und Lehre einerseits zum Anwender in der Praxis andererseits. Das redaktionelle Spektrum reicht von der Entwicklung und Konstruktionsmethodik bis hin zu konkreten Anwendungen und Produktideen im Maschinenbau.
- 1–2 Titelei 1–2
- 3–3 Editorial 3–3
- Konstruktion entsteht im Kopf!
- 12–16 Berichte 12–16
- Hannover Messe: Bühne frei für die vernetzte Industrie – Basis bleibt das klassische Know-how
- 14–16 Titelthema 14–16
- Kommunikation in und mit der Maschine
- 18–62 Berichte 18–62
- 18–18 Die digitale Transformation vorantreiben 18–18
- 20–21 Designmodelle direkt auf der Steuerung simulieren 20–21
- 22–23 Automatisierung komplett im Blick – Schlüsselrolle für die Visualisierung 22–23
- 24–27 Industrie 4.0 erfordert selbständige und adaptive Fertigungsanlagen 24–27
- 28–30 Heben, Führen, Positionieren – einfacher geht‘s kaum 28–30
- 34–36 Miniaturisierung in der Industrie erfordert höchste technische Sauberkeit 34–36
- 38–39 Universal-Prüfsystem für Technik-Stresstests 38–39
- 40–43 Verzahnungsentwicklung und -prüfung Hand in Hand 40–43
- 44–45 Sicherheit in der Prozessautomatisierung 44–45
- 46–48 Wälz- und Gleitlager anwendungsgerecht auswählen 46–48
- 50–51 Stabile Schweißverbindungen für die wirtschaftliche Serienfertigung 50–51
- 52–53 Baugruppen-strukturiertes Denken: PLM als Katalysator zwischen CAD und ERP 52–53
- 54–56 Motorenhersteller plant Entwicklungsprojekte mit funktional erweiterter SAP-Lösung 54–56
- 58–59 Mehr wissen über die eigenen Produkte 58–59
- 60–62 FMEA ganz anders: effizient und flexibel 60–62
- IW 5–IW 16 Ingenieur-Werkstoffe IW 5–IW 16
- IW 5–IW 7 Innovative Zulieferer setzen Leichtbau-Maßstäbe IW 5–IW 7
- IW 8–IW 9 Wie altern Elastomere? IW 8–IW 9
- IW 10–IW 11 Material-integrierte Aktoren sind keine Utopie IW 10–IW 11
- IW 12–IW 13 Keramikgerechtes Konstruieren IW 12–IW 13
- IW 14–IW 16 Verbesserung der mechanischen Eigenschaften durch Gefügefeinung bei geometrischer Gestaltungsfreiheit IW 14–IW 16
- 79–88 Fachaufsatz 79–88
- 79–82 Zur Gestaltung der Krafteinleitung für hoch belastbare Zugspannbänder aus Faser-Kunststoff-Verbunden/On the Design of a Force Introduction Element for Heavily Loaded Fiber Composite Tension Strips 79–82
- 83–88 Insassenbasierte Konzeptauslegung für Fahrzeuge in Catia V5/Occupant-Based Vehicle Design in Catia V5 83–88
- 89–90 Berichte 89–90
- Laserwalzplattierte Bimetalle – einfach unzertrennlich