Konstruktion
Zusammenfassung
Die „Konstruktion“ ist eine Fachzeitschrift für Konstruktionsleiter, Konstrukteure, Versuchs- und Entwicklungsingenieure im Maschinen-, Apparate- und Gerätebau sowie Fahrzeugbau. Ziel der Zeitschrift ist es, Konstruktionsideen zu vermitteln – eine Brücke zu schlagen von Forschung und Lehre einerseits zum Anwender in der Praxis andererseits. Das redaktionelle Spektrum reicht von der Entwicklung und Konstruktionsmethodik bis hin zu konkreten Anwendungen und Produktideen im Maschinenbau.
- 1–11 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–11
- 12–34 Berichte 12–34
- 12–14 Antriebskomponenten flexibel bereitstellen 12–14
- 16–18 Schnell installieren und in Betrieb nehmen 16–18
- 20–22 Antriebstechnik, die das Herz höher schlagen lässt 20–22
- 24–25 Blaues Licht und große Wellen 24–25
- 26–28 Absolute Präzision in der Batterieproduktion 26–28
- 31–34 Die Energie muss weg 31–34
- IW2–IW16 Ingenieur-Werkstoffe IW2–IW16
- IW2–IW3 Gedruckte Elektronik für Smart Surfaces IW2–IW3
- IW4–IW5 Schlüsselelement des Materialportfolios IW4–IW5
- IW6–IW8 Kunststoffe verlässlich und realitätsnah testen IW6–IW8
- IW10–IW11 Rohstoffverluste vermeiden IW10–IW11
- IW12–IW13 Mit Leichtigkeit Gewicht reduzieren IW12–IW13
- IW14–IW16 Den CFK-Feinstaub stets im Visier IW14–IW16
- IW16–IW16 IW16–IW16
- 51–55 Berichte 51–55
- 51–51 Simulation aus Werkersicht 51–51
- 52–55 Nachhaltigkeit als Chance erschließen 52–55
- 58–69 Fachaufsatz 58–69
- 58–64 Betrieb von Federkraftbremsen bei hohen Gleitgeschwindigkeiten/Operation of spring-loaded brakes at high sliding speeds 58–64
- 65–69 Wasserstoff als Energieversorgung in mobilen Anwendungen am Beispiel eines Power-Tools/Hydrogen as Energy Supply for Mobile Applications Using the Example of a Power Tool 65–69
- 72–73 Sonderteil 72–73
- KI-basierte, flexible Automatisierung