Konstruktion
Zusammenfassung
Die „Konstruktion“ ist eine Fachzeitschrift für Konstruktionsleiter, Konstrukteure, Versuchs- und Entwicklungsingenieure im Maschinen-, Apparate- und Gerätebau sowie Fahrzeugbau. Ziel der Zeitschrift ist es, Konstruktionsideen zu vermitteln – eine Brücke zu schlagen von Forschung und Lehre einerseits zum Anwender in der Praxis andererseits. Das redaktionelle Spektrum reicht von der Entwicklung und Konstruktionsmethodik bis hin zu konkreten Anwendungen und Produktideen im Maschinenbau.
- 1–9 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–9
- 10–12 VDI-GPP 10–12
- Führung in der Welt AGILiens
- 14–32 Berichte 14–32
- 14–16 Präzisionsgleitlager für widrige Umgebungen 14–16
- 17–17 Kompakter Antrieb für FTS 17–17
- 18–20 Fünf Auswahlkriterien für Kugelrollen 18–20
- 21–21 Erweitertes Servoantriebssystem 21–21
- 22–25 DC-Lösungen machen Automobilbau effizienter 22–25
- 26–27 Flächengreifer optimieren Kommissionierung 26–27
- 28–29 Verarbeitungsstation für Kunstharze 28–29
- 30–32 Energie bei Pressen zurückgewinnen 30–32
- IW2–IW16 Ingenieur-Werkstoffe IW2–IW16
- IW2–IW3 Hält auch, wenn es richtig heiß wird IW2–IW3
- IW4–IW5 Weltweit erste Pilotanlage für biobasiertes Anilin eröffnet IW4–IW5
- IW6–IW7 Reinigung und Beschichtung von Metalloberflächen IW6–IW7
- IW8–IW9 Extrem robust und ultrasensibel IW8–IW9
- IW10–IW11 Spürbar leichter und leiser IW10–IW11
- IW12–IW13 Eiskalte Trennung von geklebten Stahlverbindungen IW12–IW13
- IW14–IW15 Nicht brennbar und jetzt auch gering wärmeleitfähig IW14–IW15
- IW16–IW16 Umweltfreundlich und wiederverwendbar IW16–IW16
- 49–56 Berichte 49–56
- 49–51 Entwicklung und Konstruktion einer Wickelmaschine als Open Source Hardware 49–51
- 52–53 Präzisionswiderstand überwacht Stromprofil in elektrischer Parkbremse 52–53
- 54–56 Thermische Dämmung im Automobilbau 54–56
- 58–59 Fachberichte 58–59
- 60–65 Fachaufsatz 60–65
- „Part-Centric“-Datenkonzept zur beschleunigten Produktdatenrecherche/„Part-Centric“ data concept for accelerated product data research
- 68–70 Sonderteil 68–70
- 68–69 Extrem dünne Schmierfilme berechenbar machen 68–69
- 70–70 Fahrradpedale für mehr Nachhaltigkeit 70–70