Konstruktion
Zusammenfassung
Die „Konstruktion“ ist eine Fachzeitschrift für Konstruktionsleiter, Konstrukteure, Versuchs- und Entwicklungsingenieure im Maschinen-, Apparate- und Gerätebau sowie Fahrzeugbau. Ziel der Zeitschrift ist es, Konstruktionsideen zu vermitteln – eine Brücke zu schlagen von Forschung und Lehre einerseits zum Anwender in der Praxis andererseits. Das redaktionelle Spektrum reicht von der Entwicklung und Konstruktionsmethodik bis hin zu konkreten Anwendungen und Produktideen im Maschinenbau.
- 1–11 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–11
- 12–19 Titelthema 12–19
- 12–14 Kompakte Antriebssysteme mit breitem Einsatzspektrum 12–14
- 15–17 Komplette Antriebssysteme für Maschinen der Bauindustrie 15–17
- 18–19 Mobile Roboterlösungen für verschiedene Einsatzbereiche 18–19
- 20–27 Sonderteil 20–27
- 20–22 Sensitive Sicherheitshaut für Roboter 20–22
- 23–25 Sensoren steigern die Effizienz beim Fertigen von Bipolarplatten 23–25
- 26–27 Sichere Kabel für Produkte in kritischer Umgebung 26–27
- 28–30 Maschinenelemente 28–30
- Intelligente Maschinenelemente für hohe Präzision und Prozesssicherheit
- 31–33 Digitalisierung 31–33
- Zugangsberechtigung mit Safety und Security regeln
- 34–35 Produktentwicklung 34–35
- Produkte transportgerecht konstruieren
- IW2–IW16 Ingenieur-Werkstoffe IW2–IW16
- IW2–IW7 Zukunft der Kunststoffe im Automobil: Innovationen hautnah erleben IW2–IW7
- IW8–IW9 Post-Consumer-Rezyklate im Auto: Innovation mit Risiko? IW8–IW9
- IW10–IW11 Praxisforum werkstoffliches Kunststoffrecycling: Herausforderungen und Perspektiven im Fokus IW10–IW11
- IW12–IW13 Biobasierte Klebstoffe als Schlüssel- technologie für den Ressourcenschutz IW12–IW13
- IW14–IW16 Präzise Sauberkeit für die Medizintechnik: Ultraschall sorgt für blitzblanke Oberflächen IW14–IW16
- 60–65 Fachaufsatz 60–65
- Bedarfsgerechte Wirkkettenmodellierung und -analyse komplexer akusto-mechatronischer Systeme/Effect-chain modeling of complex acoustic-mechatronic systems
- 68–69 Forschung und Technik aktuell 68–69
- Standard-Datenbrillen für die „Navigation“ bei neurochirurgischen Eingriffen