Gefahrstoffe
Zusammenfassung
Die Gefahrstoffe ist die führende Fachzeitschrift für Luftreinhaltung, Emissionsschutz und -messung, sowie Messverfahren. Sie leistet seit Jahren Pionierarbeit und stellt daher eine Diskussionsplattform für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft dar. Alle Beiträge vermitteln auf höchstem journalistischem Niveau Themen wie Emissionsgrenzwerte am Arbeitsplatz, Umweltmeteorologie, Innenraumluft, Biomonitoring und sicherer Umgang mit Gefahrstoffen. Sie liefert darüber hinaus Informationen zum aktuellen Regelwerk und dessen Umsetzung in die Praxis. Die Zeitschrift berichtet in fundierten Fachbeiträgen interdisziplinär über Schadstoffentstehung, -ausbreitung, -erfassung und -abscheidung, Probenahme und Messverfahren. Sie setzt sich mit technischen und persönlichen Schutzausrüstungen und der arbeitsmedizinischen Vorsorge auseinander. Das Themenspektrum reicht von Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, über Grenzwertdiskussionen, neue Messverfahren, Emissionsminderungstechniken, Überwachungseinrichtungen für Luftverunreinigungen und Umweltmeteorologie.
- 1–2 Titelei 1–2
- 49–49 Editorial 49–49
- Umgang mit Asbest im Baubestand – ein Weg aus dem Dilemma?
- 53–73 Aufsatz 53–73
- 53–62 Expositionen alveolengängiger Fasern an Arbeitsplätzen mit Durchmessern unterhalb der WHO-Zählgrenze von 200 nm/Exposures of respirable fibers at work- places with diameters below the WHO count limit of 200 nm 53–62
- 63–66 Permethrin in Schutzkleidung – Nutzen versus Gefährdung im europäischen Normentwurf/Permethrin in protective clothing – benefits versus hazards in the European draft standard 63–66
- 67–73 Einsatz von SIFT-Massenspektrometrie zur selektiven Echtzeit-Online-Kontrolle dynamischer Prüfgasatmosphären und Messung kanistergesammelter Luftproben/Application of SIFT-MS for selective real-time online monitoring of dynamic test gas atmospheres and measurement of canister-collected whole air samples 67–73
- 74–74 Technik und Recht 74–74
- Änderungen bei den Technischen Regeln für Gefahrstoffe
- 75–89 Aufsatz 75–89
- 75–82 A Survey of Occupational Inhalation Exposures to Propylene Oxide during Production and Use Operations in support of REACH registration/Erhebung über die berufsbedingte Inhalationsexposition gegenüber Propylenoxid bei Produktions- und Verwendungsvorgängen zur Unterstützung der REACH-Registrierung 75–82
- 83–89 Weiterentwicklung des Geruchsmessverfahrens für Bauprodukte (Teil II): Anwendung eines Adapters und vereinfachtes Bewertungsverfahren/Further Development of the Odour Mea- surement Method for Building Products (Part II): Application of an Adapter and Simplification of the Evaluation Method 83–89
- 90–95 Bericht 90–95
- 90–91 50 Jahre MGU – gestern, heute, morgen 90–91
- 92–93 Das Qualitätsmanagementsystem des MGU 92–93
- 94–95 Gasüberwachung von Chemieanlagen mittels FTIR-Fernerkundung 94–95