wt Werkstattstechnik online
Zusammenfassung
In der Online-Zeitschrift für Forschung und Entwicklung in der Produktion – wt Werkstattstechnik online – werden die aktuellsten Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Technischer Hochschule und Industrie veröffentlicht - praxisbezogen und zukunftsorientiert. Die wt Werkstattstechnik online erscheint inklusive neun produktionsspezifischen Ausgaben pro Jahr unter der Internetadresse www.werkstattstechnik.de. Die in der wt Werkstattstechnik veröffentlichten Fachaufsätze sind wissenschaftlich-methodisch aufbereitet und grundsätzlich Erstveröffentlichungen. Viele Fachaufsätze sind peer-reviewed: von Experten auf diesem Gebiet – anonym sowie unabhängig von den Autoren – wissenschaftlich begutachtet und freigegeben. Die wt Werkstattstechnik online ist Organ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) sowie der wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP).
- U1–U1 Titelei U1–U1
- 390–390 Chancen nutzen – erfolgreich in Deutschland produzieren 390–390
- 391–397 Integrierte Härterei 391–397
- 398–404 Neuartige laserauftraggeschweißte Werkzeugstähle 398–404
- 405–410 Funktionale Oberflächen 405–410
- 411–416 Strömungsschleifen komplexer Hochleistungskeramiken mit Diamantschleifkorn* 411–416
- 417–420 Schleiftechnische Bearbeitung von Schraubenflächen 417–420
- 421–424 Simulation von Schleifprozessen mittels hybrider Modellierungsansätze 421–424
- 425–426 Selbstschärfende Rodentics-Zerspanungswerkzeuge 425–426
- 427–430 Miniaturisierte Diamantprofilrollen für die Einsatzvorbereitung von CBN-Mikroschleifscheiben 427–430
- 431–436 Kinematiken zumPolieren von Mikrostrukturen* 431–436
- 437–442 Wirkmechanismen beim Polieren von Keramik* 437–442
- 443–448 Spannmarkenminimierung durch reibwerterhöhende Beschichtungen 443–448
- 449–452 Simulationsverfahren für eine optimale Luftführung in großräumigen Lackierkabinen 449–452
- 453–457 Simulation von Lacktrocknern 453–457
- 458–463 Preis-Performanz-Analyse* 458–463
- 464–470 Optimierung der flexiblen Fertigung 464–470
- 471–478 Adaptive, dezentrale Produktionssteuerung 471–478