wt Werkstattstechnik online
Zusammenfassung
In der Online-Zeitschrift für Forschung und Entwicklung in der Produktion – wt Werkstattstechnik online – werden die aktuellsten Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Technischer Hochschule und Industrie veröffentlicht - praxisbezogen und zukunftsorientiert. Die wt Werkstattstechnik online erscheint inklusive neun produktionsspezifischen Ausgaben pro Jahr unter der Internetadresse www.werkstattstechnik.de. Die in der wt Werkstattstechnik veröffentlichten Fachaufsätze sind wissenschaftlich-methodisch aufbereitet und grundsätzlich Erstveröffentlichungen. Viele Fachaufsätze sind peer-reviewed: von Experten auf diesem Gebiet – anonym sowie unabhängig von den Autoren – wissenschaftlich begutachtet und freigegeben. Die wt Werkstattstechnik online ist Organ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) sowie der wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP).
- U1–U1 Titelei U1–U1
- 91–91 Digitale Fabrik – Leitthema in der Produktionstechnik 91–91
- 92–98 Durchgängige und integrierte Fabrik- und Prozessplanung * 92–98
- 99–105 Kommunikation im Kontext der Digitalen Fabrik * 99–105
- 106–110 Fabrikdatenmodell für kontextbezogene Anwendungen * 106–110
- 111–116 Ontologiegestützte kontinuierliche Produktionssystemplanung * 111–116
- 117–118 Potentiale digitaler Werkzeuge weiter ausschöpfen 117–118
- 119–122 Light Fusion 119–122
- 123–129 Verhaltensplanung für mechatronische Systeme 123–129
- 130–135 Optimierung der Wertschöpfung in der variantenreichen Serienfertigung des Anlagenbaus 130–135
- 136–140 Verbreitung Ganzheitlicher Produktionssysteme 136–140
- 141–146 Managementsysteme vom Typ Toyota (MSTT) * 141–146
- 147–151 Den Wandlungsbedarf mit Kennzahlenmustern intuitiv und schnell bewerten * 147–151
- 152–156 Automatisierte Fertigungssysteme menschengerecht gestalten * 152–156
- 157–162 Messtechnik in der automatisierten FVK-Fertigung 157–162
- 163–165 Automatisierung und Logistik – zwei Welten treffen sich 163–165
- 166–171 Automatische Konsolidierung von Seecontainern * 166–171
- 172–176 Maschinelles Fangen fliegender Objekte 172–176
- 177–185 Fräsen von Hochleistungskeramik * 177–185
- 186–191 Energieeffizienz auch bei Stückzahl 1 186–191