wt Werkstattstechnik online
Zusammenfassung
In der Online-Zeitschrift für Forschung und Entwicklung in der Produktion – wt Werkstattstechnik online – werden die aktuellsten Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Technischer Hochschule und Industrie veröffentlicht - praxisbezogen und zukunftsorientiert. Die wt Werkstattstechnik online erscheint inklusive neun produktionsspezifischen Ausgaben pro Jahr unter der Internetadresse www.werkstattstechnik.de. Die in der wt Werkstattstechnik veröffentlichten Fachaufsätze sind wissenschaftlich-methodisch aufbereitet und grundsätzlich Erstveröffentlichungen. Viele Fachaufsätze sind peer-reviewed: von Experten auf diesem Gebiet – anonym sowie unabhängig von den Autoren – wissenschaftlich begutachtet und freigegeben. Die wt Werkstattstechnik online ist Organ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) sowie der wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP).
- U1–U1 Titelei U1–U1
- 825–825 Produktionstechnologische Innovationen für den Aufschwung 825–825
- 826–831 Schleifen funktionalisierter Oberflächen * 826–831
- 832–836 Zerspanen mit Mikroschleifstiften * 832–836
- 837–841 Mikroschleifen sprödharter Werkstoffe 837–841
- 842–846 Präzisionsbearbeitung mit dem Laser * 842–846
- 847–852 Löcher beim Mikrolaserabtragen vermeiden * 847–852
- 853–858 Prozessgestaltung für das Mikrotiefbohren * 853–858
- 859–863 Diamantformgebung durch Metallkontakt * 859–863
- 864–868 Förderung mikrokaltumgeformter Teile im Verbund 864–868
- 869–874 Prozessverhalten leicht erlernt * 869–874
- 875–879 Messunsicherheit als bedeutende Größe in der Mikroproduktion * 875–879
- 880–885 Simultaneous Engineering in der Mikroproduktion * 880–885
- 886–891 Kleine Werkzeugmaschinen für kleine Werkstücke 886–891
- 892–896 Mehrachsige laserunterstützte Fräsbearbeitung * 892–896
- 897–902 CAx-Technologie in der replikativen Optikfertigung 897–902
- 903–906 Werkzeugbau in turbulentem Umfeld 903–906
- 907–909 Modellbasierte und adaptive Regelung von Fertigungsprozessen 907–909
- 910–915 Herstellung funktionaler Blechkomponenten * 910–915