wt Werkstattstechnik online
Zusammenfassung
In der Online-Zeitschrift für Forschung und Entwicklung in der Produktion – wt Werkstattstechnik online – werden die aktuellsten Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Technischer Hochschule und Industrie veröffentlicht - praxisbezogen und zukunftsorientiert. Die wt Werkstattstechnik online erscheint inklusive neun produktionsspezifischen Ausgaben pro Jahr unter der Internetadresse www.werkstattstechnik.de. Die in der wt Werkstattstechnik veröffentlichten Fachaufsätze sind wissenschaftlich-methodisch aufbereitet und grundsätzlich Erstveröffentlichungen. Viele Fachaufsätze sind peer-reviewed: von Experten auf diesem Gebiet – anonym sowie unabhängig von den Autoren – wissenschaftlich begutachtet und freigegeben. Die wt Werkstattstechnik online ist Organ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) sowie der wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP).
- U1–U1 Titelei U1–U1
- 179–179 Ressourceneffizienz im Fokus 179–179
- 180–186 Globale Technologie-Roadmap * 180–186
- 187–193 Kooperation bei Fahrzeugprojekten im Rahmen des Badge-Engineering * 187–193
- 194–199 Ganzheitliche Wertschöpfung und unbegrenzte Wand lungsfähigkeit durch „Bluefield Plug & Produce“ 194–199
- 200–205 Flexible Fertigungssystemplanung für Transferzentren * 200–205
- 206–209 Systematisch zum wandlungsfähigen globalen Wertschöpfungsnetzwerk 206–209
- 210–213 Quantitative Analyse stochastischer Einflüsse auf die Leistungsfähigkeit von Produktionssystemen * 210–213
- 214–219 Kundenspezifische Auftragsabwicklung zukunftsorientiert gestalten * 214–219
- 220–225 Mitarbeiterorientierte Arbeitsplanung 220–225
- 226–230 Handlungskompetenzen erfolgreicher Fabrikplaner * 226–230
- 231–236 Klassifizierung von Produktionssituationen * 231–236
- 237–241 Nivellierung in der variantenreichen Kleinserie 237–241
- 242–248 MRO: Organisation der Produktion sowie von Produktionsplanung und -steuerung * 242–248
- 249–252 Energieeffiziente Fabriken 249–252
- 253–260 Energiewertstromdesign * 253–260
- 261–266 Logistische Zielerreichung in Werkstattfertigungen * 261–266
- 267–271 Ressourcenauswahl in der Intralogistikplanung * 267–271
- 272–277 Dynamische Bestandsdimensionierung 272–277
- 278–279 Flexibilität in der Produktion kleiner und mittelständischer Unternehmen 278–279
- 280–285 Vorsprung in der Druck- und Stanztechnik durch neuartige Nanotechnologie 280–285