wt Werkstattstechnik online
Zusammenfassung
In der Online-Zeitschrift für Forschung und Entwicklung in der Produktion – wt Werkstattstechnik online – werden die aktuellsten Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Technischer Hochschule und Industrie veröffentlicht - praxisbezogen und zukunftsorientiert. Die wt Werkstattstechnik online erscheint inklusive neun produktionsspezifischen Ausgaben pro Jahr unter der Internetadresse www.werkstattstechnik.de. Die in der wt Werkstattstechnik veröffentlichten Fachaufsätze sind wissenschaftlich-methodisch aufbereitet und grundsätzlich Erstveröffentlichungen. Viele Fachaufsätze sind peer-reviewed: von Experten auf diesem Gebiet – anonym sowie unabhängig von den Autoren – wissenschaftlich begutachtet und freigegeben. Die wt Werkstattstechnik online ist Organ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) sowie der wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP).
- U1–U1 Titelei U1–U1
- 384–384 Dünn, schnell, nachhaltig – auch in der Oberflächentechnik ist „Lean“ gefragt 384–384
- 385–389 Das Fertigungsverfahren Gleitschleifen 385–389
- 390–397 Phasenumwandlung durch Schleifprozesse * 390–397
- 398–406 Stahlbetonbearbeitung mit gesetzten Trennschleifwerkzeugen * 398–406
- 407–412 Modellierung der Prozesskräfte beim Reiben mit Mehrschneidenreibahlen * 407–412
- 413–418 Detektion von Oberflächen in der spanenden Mikrobearbeitung * 413–418
- 419–422 Temperatursensoren für Zerspanungswerkzeuge 419–422
- 423–428 Systemhaus Oberflächentechnik am Fraunhofer IPA 423–428
- 429–433 Der Bionische Handling-Assistent 429–433
- 434–440 Konzept zur Terminplanung im Angebotsprozess individualisierter Produkte * 434–440
- 441–445 Ressourcenbelegungsplanung für den Real betrieb einer teilautomatisierten Produktionslinie * 441–445
- 446–448 Großskalige Produkte 446–448
- 449–455 Produktion von Li-Ionen-Akkus für Nutzfahrzeuge 449–455
- 456–457 Neue Antriebskonzepte und Komponenten für Elektroautos 456–457