wt Werkstattstechnik online
Zusammenfassung
In der Online-Zeitschrift für Forschung und Entwicklung in der Produktion – wt Werkstattstechnik online – werden die aktuellsten Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Technischer Hochschule und Industrie veröffentlicht - praxisbezogen und zukunftsorientiert. Die wt Werkstattstechnik online erscheint inklusive neun produktionsspezifischen Ausgaben pro Jahr unter der Internetadresse www.werkstattstechnik.de. Die in der wt Werkstattstechnik veröffentlichten Fachaufsätze sind wissenschaftlich-methodisch aufbereitet und grundsätzlich Erstveröffentlichungen. Viele Fachaufsätze sind peer-reviewed: von Experten auf diesem Gebiet – anonym sowie unabhängig von den Autoren – wissenschaftlich begutachtet und freigegeben. Die wt Werkstattstechnik online ist Organ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) sowie der wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP).
- U1–U1 Titelei U1–U1
- 639–639 Tribologie als Befähiger moderner Umformtechnik 639–639
- 640–644 Umformen höchstfester Blechwerkstoffe* 640–644
- 645–650 Inkrementelle Blechumformung flexibel unterstützen* 645–650
- 651–657 Oberflächenbearbeitung von Blechumformwerkzeugen 651–657
- 658–664 Folgeverbundprozess optimiert Schnittflächen* 658–664
- 665–671 Einglättung durch Festwalzen und Festklopfen* 665–671
- 672–677 Werkzeugherstellung in der Kaltmassivumformung* 672–677
- 678–683 FEM/BEM-Simulation eines Kaltmassivumformprozesses* 678–683
- 684–688 Fließende Prozesse in der Drahtverarbeitung* 684–688
- 689–695 Einfluss der Fließkurve auf den Rohrbiegeradius* 689–695
- 696–701 Impulsmagnetische Umformung der Magnesiumlegierung AZ31* 696–701
- 702–708 Wärmebehandlung laser-generierter Vorformelemente* 702–708
- 709–715 Intelligenter Karosseriebau* 709–715
- 716–717 Vorhersage der Rückfederung bei der Kaltumformung von Titanblechen 716–717
- 718–722 Engineering Apps 718–722