wt Werkstattstechnik online
Zusammenfassung
In der Online-Zeitschrift für Forschung und Entwicklung in der Produktion – wt Werkstattstechnik online – werden die aktuellsten Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Technischer Hochschule und Industrie veröffentlicht - praxisbezogen und zukunftsorientiert. Die wt Werkstattstechnik online erscheint inklusive neun produktionsspezifischen Ausgaben pro Jahr unter der Internetadresse www.werkstattstechnik.de. Die in der wt Werkstattstechnik veröffentlichten Fachaufsätze sind wissenschaftlich-methodisch aufbereitet und grundsätzlich Erstveröffentlichungen. Viele Fachaufsätze sind peer-reviewed: von Experten auf diesem Gebiet – anonym sowie unabhängig von den Autoren – wissenschaftlich begutachtet und freigegeben. Die wt Werkstattstechnik online ist Organ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) sowie der wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP).
- U1–U1 Titelei U1–U1
- 464–464 Auf dem Weg zur wissensbasierten Simulation von Fertigungsprozessen 464–464
- 465–469 Werkzeugmaschine für das Laserpolieren 465–469
- 470–475 Laserstrahlschweißen von Kupferwerkstoff mit unterschiedlichen Strahlquellen * 470–475
- 476–480 Bauteilregeneration bei einkristalliner Gefügestruktur * 476–480
- 481–484 Einsatz additiv gefertigter Werkzeughalter 481–484
- 485–487 Laserverfestigte Fahrzeugcrashstrukturen 485–487
- 488–492 Abrichtprozess bestimmt den Schleifscheibenverschleiß * 488–492
- 493–498 Lokale Betrachtung des Innenrundschälschleifens * 493–498
- 499–504 Effiziente Schleifscheibenreinigung * 499–504
- 505–510 Sicheres Prozessverhalten beim Spitzenlosschleifen * 505–510
- 511–516 Verschleißmodell für Sinterkorundschleifscheiben * 511–516
- 517–524 Spindelleistungsverlust durch KSS-Zufuhr * 517–524
- 525–528 Reibungspolieren von Diamantformeinsätzen * 525–528
- 529–534 Oberflächenausbildung beim Diamantfräsen * 529–534
- 535–542 Rüstzeitverkürzung beim Walzprofilieren * 535–542
- 543–547 Hybride Systeme – Arbeitsplätze der Zukunft * 543–547