wt Werkstattstechnik online
Zusammenfassung
In der Online-Zeitschrift für Forschung und Entwicklung in der Produktion – wt Werkstattstechnik online – werden die aktuellsten Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Technischer Hochschule und Industrie veröffentlicht - praxisbezogen und zukunftsorientiert. Die wt Werkstattstechnik online erscheint inklusive neun produktionsspezifischen Ausgaben pro Jahr unter der Internetadresse www.werkstattstechnik.de. Die in der wt Werkstattstechnik veröffentlichten Fachaufsätze sind wissenschaftlich-methodisch aufbereitet und grundsätzlich Erstveröffentlichungen. Viele Fachaufsätze sind peer-reviewed: von Experten auf diesem Gebiet – anonym sowie unabhängig von den Autoren – wissenschaftlich begutachtet und freigegeben. Die wt Werkstattstechnik online ist Organ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) sowie der wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP).
- U1–U1 Titelei U1–U1
- 548–548 Hybride Leistungsbündel für eine nachhaltige Produktionstechnik 548–548
- 549–553 Service-Wertstromdesign * 549–553
- 554–559 Kenngrößensystem zur Produktivitätsbewertung * 554–559
- 560–565 Dienstleistungsproduktivität in der Industrie * 560–565
- 566–570 Prozessbausteinbibliothek für hybride Leistungsbündel * 566–570
- 571–576 Hybride Leistungsbündel-Execution-Systems (HLB-ES) * 571–576
- 577–582 Strategisches Controlling hybrider Leistungsbündel * 577–582
- 583–588 Die Bewältigung hoher Arbeitsanforderungen in HLB * 583–588
- 589–593 E-Bikes als HLB-basierte Mobilitätslösung * 589–593
- 594–599 Umfassende Qualität bei hybriden Leistungsbündeln * 594–599
- 600–604 Qualitätsschutz von Investitionsgütern * 600–604
- 605–609 TCO 2.0 605–609
- 610–615 Echtzeitfähige Produktionsplanung und -regelung 610–615
- 616–621 Prognose von Ausfallfolgekosten * 616–621
- 622–623 Life Cycle Engineering von Turbomaschinen mithilfe der Mikrosystemtechnik 622–623
- 624–630 Wandlungsfähigkeit von KMU erhöhen 624–630
- 631–636 Anlernarme Prozessüberwachung * 631–636
- 637–642 Bohrbearbeitung der Superlegierung Inconel 718 637–642