wt Werkstattstechnik online
Zusammenfassung
In der Online-Zeitschrift für Forschung und Entwicklung in der Produktion – wt Werkstattstechnik online – werden die aktuellsten Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Technischer Hochschule und Industrie veröffentlicht - praxisbezogen und zukunftsorientiert. Die wt Werkstattstechnik online erscheint inklusive neun produktionsspezifischen Ausgaben pro Jahr unter der Internetadresse www.werkstattstechnik.de. Die in der wt Werkstattstechnik veröffentlichten Fachaufsätze sind wissenschaftlich-methodisch aufbereitet und grundsätzlich Erstveröffentlichungen. Viele Fachaufsätze sind peer-reviewed: von Experten auf diesem Gebiet – anonym sowie unabhängig von den Autoren – wissenschaftlich begutachtet und freigegeben. Die wt Werkstattstechnik online ist Organ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) sowie der wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP).
- 1–2 Titelei 1–2
- 677–698 Titelthema Aufsatz 677–698
- 677–683 Reduzierung des Kopfsprungs beim Walzprofilieren*/Reducing end flare of roll formed profiles 677–683
- 684–689 Trajektorienbasierte Strategie für die Regelung des Tiefziehprozesses während des Hubes*/Trajectory-based closed loop control for controlling deep-drawing process 684–689
- 690–694 Eine neue Modellierung von Tiefziehwerkzeugen*/A new modelling of deep drawing tools - From parameter-based 3D-CAD-Model to the new graphical language for deep drawing tools 690–694
- 695–698 Optische Einlaufwegmessung in Nachfolgewerkzeugen*/Material flow measurement in follow-up press tools 695–698
- 699–704 Titelthema BMBF 699–704
- Semantische Kommunikationsschnittstellen zur Zustandsüberwachung im Karosseriebau/Standardised I4.0 communication interfaces – Requirements and measures to establish I4.0 principles in modern production systems
- 705–755 Titelthema Aufsatz 705–755
- 705–711 Smart Joining/Smart Joining - Concept for Mechanical Joining 4.0 705–711
- 712–718 Trockenumformung strukturierter Halbzeuge aus 16MnCr5 und 42CrMo4*/Dry forming of surface structured workpiece made of 16MnCr5 and 42CrMo4 - Determination of friction shear stress by means of a pin-on-cCylinder Tribometer 712–718
- 719–724 Maschinelle Werkzeugoberflächenbearbeitung von ADI*/Mechanical treatment of ADI tools - Smoothing and hardening of austempered ductile iron 719–724
- 725–732 Glattwalzen unter hohen Geschwindigkeiten/High velocity ball burnishing - Rotating ball burnishing tool reduces processing time and improves surface quality due to high velocities 725–732
- 733–737 Selbstlernender Biegeprozess*/Self-learning bending process 733–737
- 738–742 Optische Schmelzüberwachung*/Optical monitoring of the melting process in an Al-melting furnace 738–742
- 743–748 Umformtechnische Herstellung hybrider Lagerbuchsen*/Manufacturing of Hybrid Bearing Bushings 743–748
- 749–755 Aktives Werkzeug für Verbundbauteile*/Active tool for composite components 749–755
- 756–757 Titelthema Fraunhofer 756–757
- Hybride Werkstoffverbunde auf Nickelbasis
- 758–764 Titelthema Aufsatz 758–764
- Bohren von PMMA mit Polymerfolien*/Drilling of PMMA with polymer films
- 765–769 Titelthema BMBF 765–769
- Vernetzte Prozesssimulation für innovative Leichtbautechnologien/Linked process simulation for innovative lightweight technologies
- 770–780 Titelthema Aufsatz 770–780
- 770–774 Fräsbearbeitung dünnwandiger Strukturen*/Error prediction and compensation in milling of thin-walled structures 770–774
- 775–780 Strahlschneiden mit flüssigem CO2 als Strahlmedium*/Jet cutting with liquid CO2 as jet medium - Qualifying high pressure CO2 jet cutting and comparison to water jet cutting 775–780