wt Werkstattstechnik online
Zusammenfassung
In der Online-Zeitschrift für Forschung und Entwicklung in der Produktion – wt Werkstattstechnik online – werden die aktuellsten Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Technischer Hochschule und Industrie veröffentlicht - praxisbezogen und zukunftsorientiert. Die wt Werkstattstechnik online erscheint inklusive neun produktionsspezifischen Ausgaben pro Jahr unter der Internetadresse www.werkstattstechnik.de. Die in der wt Werkstattstechnik veröffentlichten Fachaufsätze sind wissenschaftlich-methodisch aufbereitet und grundsätzlich Erstveröffentlichungen. Viele Fachaufsätze sind peer-reviewed: von Experten auf diesem Gebiet – anonym sowie unabhängig von den Autoren – wissenschaftlich begutachtet und freigegeben. Die wt Werkstattstechnik online ist Organ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) sowie der wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP).
- 1–1 Titelei 1–1
- 386–386 Editorial 386–386
- Arbeitsgestaltung der Zukunft
- 387–414 Titelthema Aufsatz 387–414
- 387–391 Exoskelettbasierte Arbeitsplatzgestaltung*/Exoskeletons as digital resource - Workplace simulation and optimization through integrated intelligent exoskeletons 387–391
- 392–398 Prozesskette zur Herstellung textiler 3D-Preforms/Multi-step production of textile 3D preforms - Use of tufting and particle foam technology for draping textile semi-finished parts 392–398
- 399–404 Keramische Schneidstoffe im unterbrochenen Schnitt*/Ceramic cutting materials in interrupted cutting - Investigation on the suitability of ceramics as cutting material for sawing processes in the use case of cast iron 399–404
- 405–409 Industrie 4.0: Aktuelle Entwicklungen für Analytics*/Industrie 4.0: Current Advances in Analytics - Part 2: Comparison and Assessment of Industrie 4.0 Reference Architectures 405–409
- 410–414 Rapid Prototyping und Industrie 4.0*/Rapid prototyping and industry 4.0 - A transportable industry 4.0 demonstrator of a smart factory for SMEs 410–414
- 415–419 Titelthema BMBF 415–419
- Basis für den industriellen 3D-Druck in Stahl/Basics for industrial 3D printing for steel - Contribution to additive manufacturing of complex products in multi-variant and functional skeleton construction
- 420–438 Titelthema Aufsatz 420–438
- 420–425 Additiv gefertigtes Drehhaltersystem*/Additively manufactured turning tool system - Impact of application strategy of cryogenic carbon dioxide snow on thermomechanical tool load 420–425
- 426–431 Additive Fertigung mikromechatronischer Systeme*/Additive manufacturing of micromechatronic systems - NextFactory: Embedding AM (additive manufacturing) technologies in a hybrid process chain 426–431
- 432–438 Kostenmodell für das Laserstrahlschmelzen*/Cost modell for laser beam melting - Determination and analysis of cost and performance characteristics for additive manufacturing 432–438
- 439–440 Titelthema Fraunhofer 439–440
- 3D-Binder-Jetting von Hartmetallen
- 441–478 Titelthema Aufsatz 441–478
- 441–447 Verschleiß an Gleitschleifkörpern*/Wear mechanisms of ceramic mass finishing media 441–447
- 446–446 446–446
- 448–452 Das Einzelkornschleifen*/The single grain grinding 448–452
- 453–460 Kantenpräparation durch Formschleifprozesse*/Cutting edge preparation by form grinding 453–460
- 461–466 Schleifbearbeitung von CMCs mit poröser Matrix*/Grinding of CMCs with porous matrix 461–466
- 467–471 Mikrostrukturierung von monokristallinem Diamant mittels Reibungspolieren*/Micro structuring of single crystal diamonds by friction polishing 467–471
- 472–478 Bürstspanen von Profilen*/Brushing of profiles - Integrated surface finishing of profiles with brushes 472–478