HLH
Zusammenfassung
Die HLH informiert Ingenieure aus den Bereichen Planung, Ausführung und Anwendung, und damit die entscheidenden Fachleute der Technischen Gebäudeausrüstung, über das fachliche Gesamtgeschehen im Markt. In wissenschaftlichen Fachaufsätzen und praxisnahen Anwendungsberichten werden grundsätzliche die aktuelle Themen beleuchtet. Dabei bildet die HLH das gesamte Spektrum der Technischen Gebäudeausrüstung ab: von der Heiztechnik über die Bereiche Klima, Lüftung und Kälte bis zur Sanitärtechnik. Gebäudeautomation und MSR-Technik sowie Aufsätze und Berichte aus den Segmenten Energiebedarf und Erneuerbare Energien bilden weitere regelmäßige Themenschwerpunkte.
- 1–13 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–13
- 14–16 Aktuelles 14–16
- Was klappt, was klappt noch nicht?
- 18–22 Heiztechnik 18–22
- Leistungszahl und Heizzahl drehzahl-geregelter Luft/Wasser-Wärmepumpen
- 29–41 Lüftungstechnik 29–41
- 29–33 Adaptive Regelung für Wasser durchströmte Luftkühler (AdCoLo) 29–33
- 34–38 Technik, Leistung und Wirtschaftlichkeit der indirekten Verdunstungskühlung 34–38
- 39–41 Digitale Luftverteilung in mehrgeschossigen Immobilien 39–41
- 42–46 Brandschutz 42–46
- Leitungsabschottungen sicher und einfach planen
- 48–49 Gebäudeautomation 48–49
- Profis für „von A nach B“ setzen auf CC
- 50–52 Software 50–52
- Beginn des BIM-Zeitalters
- 53–65 Sanitärtechnik 53–65
- 53–57 Kapillaren und Mikrowindkessel in Pressfittingsystemen und selbstdichtenden Verschraubungen 53–57
- 63–65 Flut aus dem Kanal 63–65
- 66–68 Aktuelles 66–68
- Gipfel beweist europäische Gebäudeeffizienz
- 70–70 Recht & Praxis 70–70
- Stillschweigende Kündigung eines Planervertrages?