HLH
Zusammenfassung
Die HLH informiert Ingenieure aus den Bereichen Planung, Ausführung und Anwendung, und damit die entscheidenden Fachleute der Technischen Gebäudeausrüstung, über das fachliche Gesamtgeschehen im Markt. In wissenschaftlichen Fachaufsätzen und praxisnahen Anwendungsberichten werden grundsätzliche die aktuelle Themen beleuchtet. Dabei bildet die HLH das gesamte Spektrum der Technischen Gebäudeausrüstung ab: von der Heiztechnik über die Bereiche Klima, Lüftung und Kälte bis zur Sanitärtechnik. Gebäudeautomation und MSR-Technik sowie Aufsätze und Berichte aus den Segmenten Energiebedarf und Erneuerbare Energien bilden weitere regelmäßige Themenschwerpunkte.
- 1–17 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–17
- 18–43 Heiztechnik 18–43
- 18–21 Wohlfühltemperaturen auch im Sommer 18–21
- 22–26 Neues Regelsystem für Fußbodenheizungen 22–26
- 27–30 Heizen und Kühlen von der Decke 27–30
- 34–37 Es liegt was in der Luft 34–37
- 38–42 Heizungslösungen mit Scheitholz, Holzpellets und Hackgut 38–42
- 43–43 Staubabscheider für Biomassefeuerungen optimiert 43–43
- 44–46 Elektrotechnik 44–46
- Stets ins rechte Licht gerückt
- 48–51 Raumlufttechnik 48–51
- Was leisten Fensterluftschlitze?
- 52–55 Lüftungstechnik 52–55
- Hygiene an der Frischetheke
- 56–62 Sanitärtechnik 56–62
- 56–59 Besser auf Sekundär-entwässerung verzichten 56–59
- 60–62 Trinkwasser- hygiene trotz über- dimensionierter Installation gesichert 60–62
- 64–71 Sonderteil 64–71
- 64–66 Konzentration in Halle 27 steigt 64–66
- 67–71 Entwicklungsstand in der Automatisierungstechnik 67–71
- 74–74 Recht & Praxis 74–74
- Verkehrssicherungspflichten des Planers