HLH
Zusammenfassung
Die HLH informiert Ingenieure aus den Bereichen Planung, Ausführung und Anwendung, und damit die entscheidenden Fachleute der Technischen Gebäudeausrüstung, über das fachliche Gesamtgeschehen im Markt. In wissenschaftlichen Fachaufsätzen und praxisnahen Anwendungsberichten werden grundsätzliche die aktuelle Themen beleuchtet. Dabei bildet die HLH das gesamte Spektrum der Technischen Gebäudeausrüstung ab: von der Heiztechnik über die Bereiche Klima, Lüftung und Kälte bis zur Sanitärtechnik. Gebäudeautomation und MSR-Technik sowie Aufsätze und Berichte aus den Segmenten Energiebedarf und Erneuerbare Energien bilden weitere regelmäßige Themenschwerpunkte.
- 1–13 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–13
- 14–16 Aktuelles 14–16
- Magnetismus statt Kältemittel
- 19–21 Software 19–21
- „Die Planung mit BIM bietet nur Vorteile“
- 22–35 MSR - Technik 22–35
- 22–25 Ganzheitliche Regelungstechnik für mehr Energieeffizienz 22–25
- 26–27 Getriebe im besten Lichte 26–27
- 28–30 Gute Zeiten für smartes Heizen 28–30
- 31–33 Intelligente Erfassung von Wasser- und Wärmeverbrauch 31–33
- 34–35 Alternative Antenne 34–35
- 36–51 Heiztechnik 36–51
- 36–40 Das Verschwendungspotenzial in der Raumbeheizung 36–40
- 42–44 Heizen und Kühlen im Museumsbetrieb 42–44
- 46–51 Konzeptfindung mit WPSOURCE 46–51
- 52–53 Lüftungstechnik 52–53
- Von der Planung zur idealen Lüftung
- 54–59 Klima- und Kältetechnik 54–59
- Wasser/Lithiumbromid- Absorptionskältemaschine zur Klimatisierung
- 68–70 Aktuelles 68–70
- Energieeffizientes Planen und Betreiben
- 74–74 Recht & Praxis 74–74
- Nachtrag bei offensichtlich fehlerhafter Leistungsbeschreibung