HLH
Zusammenfassung
Die HLH informiert Ingenieure aus den Bereichen Planung, Ausführung und Anwendung, und damit die entscheidenden Fachleute der Technischen Gebäudeausrüstung, über das fachliche Gesamtgeschehen im Markt. In wissenschaftlichen Fachaufsätzen und praxisnahen Anwendungsberichten werden grundsätzliche die aktuelle Themen beleuchtet. Dabei bildet die HLH das gesamte Spektrum der Technischen Gebäudeausrüstung ab: von der Heiztechnik über die Bereiche Klima, Lüftung und Kälte bis zur Sanitärtechnik. Gebäudeautomation und MSR-Technik sowie Aufsätze und Berichte aus den Segmenten Energiebedarf und Erneuerbare Energien bilden weitere regelmäßige Themenschwerpunkte.
- 1–15 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–15
- 16–20 Sonderteil 16–20
- 5G begünstigt Trend zu Smart Buildings
- 21–27 Heiztechnik 21–27
- Vergleich des Nutzungsgrads von reaktionsschnellen, direkt-elektrischen Wärmeübergabeformen mit konventionellen Raumheizsystemen
- 32–35 Raumlufttechnik 32–35
- Wärmerückgewinnung in der Wohnraum- lüftung
- 36–38 Klima- und Kältetechnik 36–38
- Kälteversorgung im Krankenhausbetrieb
- 39–41 Raumlufttechnik 39–41
- 39–39 Konzentration an Viren reduzieren 39–39
- 40–41 Direkt-Raumluft- befeuchtung im Robert Koch-Institut 40–41
- 42–42 Sonderteil 42–42
- Was es nicht zu sehen gab ...
- 54–58 Energiebedarf 54–58
- Erste Wasserstoffkessel im Test
- 59–61 MSR - Technik 59–61
- Zuverlässige Kommunikation in Weilheim und Weltall
- 62–65 Sonderteil 62–65
- Aufzugstechnik im internationalen Kontext
- 66–66 Recht & Praxis 66–66