HLH
Zusammenfassung
Die HLH informiert Ingenieure aus den Bereichen Planung, Ausführung und Anwendung, und damit die entscheidenden Fachleute der Technischen Gebäudeausrüstung, über das fachliche Gesamtgeschehen im Markt. In wissenschaftlichen Fachaufsätzen und praxisnahen Anwendungsberichten werden grundsätzliche die aktuelle Themen beleuchtet. Dabei bildet die HLH das gesamte Spektrum der Technischen Gebäudeausrüstung ab: von der Heiztechnik über die Bereiche Klima, Lüftung und Kälte bis zur Sanitärtechnik. Gebäudeautomation und MSR-Technik sowie Aufsätze und Berichte aus den Segmenten Energiebedarf und Erneuerbare Energien bilden weitere regelmäßige Themenschwerpunkte.
- 1–13 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–13
- 14–17 Aktuelles 14–17
- Klimaschutz nur sonntags von der Kanzel
- 18–24 Raumlufttechnik 18–24
- Näherungsgleichungen zur Vorhersage von Temperaturübertragungsgraden an Wärmeübertragern – insbesondere zur Wärmerückgewinnung
- 26–30 Sanitärtechnik 26–30
- Legionellen in kaltgehenden Trinkwasser-Installationen: Hygienerisiko oder Hype?
- 38–41 Lüftungstechnik 38–41
- Raumlüftung unter instationären Bedingungen bei Vorhandensein von stabilen und sich dynamisch entwickelnden Schadstoffen
- 44–54 Heiztechnik 44–54
- 44–48 Adaptiver hydraulischer Abgleich im Feldversuch 44–48
- 49–51 Speichermanagement und Reduzierung der Wärmeerzeugerleistung 49–51
- 52–54 Nachhaltigkeit durch einfache Hydraulik 52–54
- 55–58 MSR - Technik 55–58
- MoTive – Interaktives Anlagenschema zur BIM- basierten Unterstützung eines technischen Monitorings
- 59–63 Energiebedarf 59–63
- Nutzung eines Fernwärme-Rücklaufs als Wärmequelle zur Versorgung eines Nahwärmenetzes mit Wärmepumpen
- 66–66 Recht & Praxis 66–66
- Darlegung bei Ansprüchen wegen Baubehinderung