HLH
Zusammenfassung
Die HLH informiert Ingenieure aus den Bereichen Planung, Ausführung und Anwendung, und damit die entscheidenden Fachleute der Technischen Gebäudeausrüstung, über das fachliche Gesamtgeschehen im Markt. In wissenschaftlichen Fachaufsätzen und praxisnahen Anwendungsberichten werden grundsätzliche die aktuelle Themen beleuchtet. Dabei bildet die HLH das gesamte Spektrum der Technischen Gebäudeausrüstung ab: von der Heiztechnik über die Bereiche Klima, Lüftung und Kälte bis zur Sanitärtechnik. Gebäudeautomation und MSR-Technik sowie Aufsätze und Berichte aus den Segmenten Energiebedarf und Erneuerbare Energien bilden weitere regelmäßige Themenschwerpunkte.
- 1–11 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–11
- 12–20 Aktuelles 12–20
- 12–17 E-Fuels zusätzlich, nicht anstatt … 12–17
- 18–20 Mit falschen Versprechungen in die Krise 18–20
- 24–31 Sonderteil 24–31
- 24–26 Vorbeugender Brandschutz bei Windenergieanlagen 24–26
- 30–31 Maßgeschneidert oder „von der Stange“? 30–31
- 32–36 Klima- und Kältetechnik 32–36
- Simulationsgestützte Systemauslegung für sorptionsgestützte, solare Kälteanlagen
- 38–44 Heiztechnik 38–44
- 38–39 Intelligente Nahwärmenetze: Einblicke in verschiedene Umsetzungsstrategien 38–39
- 40–44 Wärmespeicherauslegung und Außenlufttemperatur 40–44
- 48–51 Integrale Planung 48–51
- Ganzheitlicher Planungsansatz fängt Zielkonflikte ein
- 55–59 Anwendungsberichte 55–59
- 55–57 Moderne Technik in historischen Mauern 55–57
- 58–59 Elektrische Wärmelösungen im Gästebad 58–59
- 62–62 Recht & Praxis 62–62
- Prüfbarkeit der Schlussrechnung