HLH
Zusammenfassung
Die HLH informiert Ingenieure aus den Bereichen Planung, Ausführung und Anwendung, und damit die entscheidenden Fachleute der Technischen Gebäudeausrüstung, über das fachliche Gesamtgeschehen im Markt. In wissenschaftlichen Fachaufsätzen und praxisnahen Anwendungsberichten werden grundsätzliche die aktuelle Themen beleuchtet. Dabei bildet die HLH das gesamte Spektrum der Technischen Gebäudeausrüstung ab: von der Heiztechnik über die Bereiche Klima, Lüftung und Kälte bis zur Sanitärtechnik. Gebäudeautomation und MSR-Technik sowie Aufsätze und Berichte aus den Segmenten Energiebedarf und Erneuerbare Energien bilden weitere regelmäßige Themenschwerpunkte.
- 1–11 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–11
- 12–14 Aktuelles 12–14
- Zusagen mit Weichmachern
- 16–29 Sonderteil 16–29
- 16–22 Effiziente Schichtlüftung für Schwimmhallen 16–22
- 24–26 Welche Luftfeuchtigkeit ist die richtige? 24–26
- 28–29 Lüftungstechnik für das Bistro 28–29
- 30–34 Energiebedarf 30–34
- Kaltes Nahwärmenetz: Lokale Ressourcen bestmöglich genutzt
- 36–38 Software & IT 36–38
- „Wir wollen unseren Kunden möglichst viele Optionen bieten“
- 40–51 Heiztechnik 40–51
- 40–44 Reduzierung von Schadstoffemissionen durch längere Brennerlaufzeiten 40–44
- 45–47 Korrosionsgefahr in Heizkreisläufen durch Spuren von Frostschutzmitteln 45–47
- 48–51 Planung und Technologien von Luft/Wasser-Wärmepumpen Teil 3 48–51
- 62–62 Recht & Praxis 62–62
- Toleranzrahmen bei Kostenüberschreitung