HLH
Zusammenfassung
Die HLH informiert Ingenieure aus den Bereichen Planung, Ausführung und Anwendung, und damit die entscheidenden Fachleute der Technischen Gebäudeausrüstung, über das fachliche Gesamtgeschehen im Markt. In wissenschaftlichen Fachaufsätzen und praxisnahen Anwendungsberichten werden grundsätzliche die aktuelle Themen beleuchtet. Dabei bildet die HLH das gesamte Spektrum der Technischen Gebäudeausrüstung ab: von der Heiztechnik über die Bereiche Klima, Lüftung und Kälte bis zur Sanitärtechnik. Gebäudeautomation und MSR-Technik sowie Aufsätze und Berichte aus den Segmenten Energiebedarf und Erneuerbare Energien bilden weitere regelmäßige Themenschwerpunkte.
- 1–11 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–11
- 12–17 Aktuelles 12–17
- 12–13 TGA wird zur Gestalterin der Wärmewende 12–13
- 14–17 In Deutschland muss die Wärmepumpenanwendung alternativ gedacht werden 14–17
- 18–23 Integrale Planung 18–23
- Optimierungspotenziale bei der durchgängigen Modellentwicklung
- 28–31 Heiztechnik 28–31
- Akustische Optimierung von Wärmepumpen für eine emissionsfreie Wärmeversorgung
- 32–36 Energiebedarf 32–36
- Energie und Wasser sparen ohne Komfortverzicht
- 38–43 Raumlufttechnik 38–43
- Industrielle Klimatisierung mit Rooftop-Einheiten in Wärmepumpenausführung
- 48–54 Fachmesse 48–54
- Erfolgreicher Neustart im Herbst
- 55–57 Veranstaltungen 55–57
- Ausrichtung auf Gebäude(technik)
- 62–62 Recht & Praxis 62–62
- Dringlichkeitsvergabe nach Auftragskündigung